de
Aktuelles aus der Jungen Uni Bonn
Von Glücksschweinen, alten Sprachen und Temperaturen1
Wie und warum sterben alte Sprachen? Sind Glücksschweine glücklich, und wie können wir das herausfinden? Was ist Temperatur? Das und noch viel mehr beantworten Dozentinnen und Dozenten, die ihre Vorträge für die Kinderuni Bonn altersgerecht und spannend aufbereiten. Am Montag, 16. Januar 2023 startet die neue Vorlesungsreihe für junge Studis von acht bis 13 Jahren.
Uni Bonn engagiert sich wieder bei Jugend forscht2
Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ veranstaltet Jugend forscht die 58. Wettbewerbsrunde des renommierten Nachwuchswettbewerbs. Die Universität Bonn richtet wieder den Regionalwettbewerb Bonn/Köln aus. Anmeldungen von interessierten Jungforschenden sind noch bis 30. November 2022 unter www.jugend-forscht.de möglich.
Ausgezeichnete Facharbeiten3
Trägt die Landwirtschaft Schuld an Algenpesten? Welche Folgen hat die Flutkatastrophe 2021 auf die Sportinfrastruktur? Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Digitalisierungsprozesse aus? Und wann und wie könnte ein Flug zum Mars möglich sein? Diese und weitere Fragen haben Schülerinnen und Schüler aus der Region in ihren Facharbeiten untersucht. Die besten wurden nun an der Universität Bonn mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet.
Wissenschaft zum Nachtisch4
Für junge Studis zwischen 8 und 13 Jahren wurde in der Mensa am Hofgarten spannende Forschung mit dem passenden Nachtisch serviert.
Grüne Lernwerkstatt eröffnet5
"Wissenschaft im wahrsten Sinne des Wortes begreifen" - dies soll die Grüne Lernwerkstatt in den Botanischen Gärten zukünftig Kindern und Jugendlichen ermöglichen.
Video: Ein Tag bei ImmunoSensation²6
Das Exzellenzcluster ImmunoSensation² stiftete 2022 für den Regionalwettbewerb Bonn/Köln von Jugend forscht einen Sonderpreis im Bereich Biomedizin.
Universität Bonn mit neuer Vorlesungsreihe für Kinder7
Für Schülerinnen und Schüler, die Lust haben, Uni-Luft zu schnuppern und Forschende live zu erleben, hat sich die Universität Bonn etwas Neues einfallen lassen: Die dreiteilige Reihe „Wissenschaft zum Nachtisch“ bietet Kindern zwischen 8 und 13 Jahren die Gelegenheit, sich in kindgerecht aufbereiteten Vorlesungen für die Welt der Wissenschaft zu begeistern. Die Vorlesungen sind kostenfrei und finden im Mensazelt am Hauptgebäude statt.
Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn8
Wie lassen sich landwirtschaftliche Anbaumethoden hinsichtlich Erträge und Dürreresistenz optimieren? Wie gelingt es am besten, die einzelnen Farben in Filzstiften voneinander zu trennen? Wie stellt man umwelt- und gesundheitsfreundliche Silvesterraketen her? Mit diesen Themen errangen heute junge Forschende beim Regionalwettbewerb Bonn/Köln von Jugend forscht/Schüler experimentieren an der Universität Bonn erste Preise. Wegen der Pandemie fand die Siegerehrung wieder als Livestream statt. Die Erstplatzierten qualifizierten sich als Regionalsieger für die Teilnahme am Landeswettbewerb.
Wird geladen