Langer Abend der Studienberatung
Nach dem Abitur und kurz vor dem Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Fächer stellen sich Studieninteressierte viele Fragen: Welches Studienfach passt zu mir und welche Qualifikationen benötige ich dafür? Welche Vorkurse gibt es? Wie komme ich zu meinem Stundenplan? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Und was sollte ich für einen gelungenen Einstieg ins Studium generell beachten?
Beim „Langen Abend der Studienberatung“ erhalten Sie in informativen Vorträgen und auf unserem großen Outdoor-Beratungsmarkt Antworten auf Ihre persönlichen Fragen und hilfreiche Tipps für einen erfolgreichen Studienstart.
Datum:
Donnerstag, 26. Juni 2025
17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Campus Poppelsdorf (Vorplatz Hörsaalzentrum und Hörsaal 1, Friedrich-Hirzebruch-Allee 5, 53115 Bonn) Google Maps1
Impressionen vom Langen Abend der Studienberatung
Miriam Halfmann und Christina Lefarth | Zentrale Studienberatung
Daniel Epple | Zentrale Studienberatung
Besuchen Sie die Beratungsstände, versuchen Sie Ihr Glück am Glücksrad und stärken Sie sich am Foodtruck des Studierendenwerks.
Celestina Trost | Dezernat Internationales
Dr. Robert Steegers | Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
Robert Anders | Studierendenwerk
Hinweis zur Zugänglichkeit
Der Vorplatz des Hörsaalzentrums sowie das Hörsaalzentrum ist ebenerdig und stufenlos zugänglich. Behindertenparkplätze sind vorhanden. Auf dem Vorplatz sowie umliegenden Wegen vom Parkplatz bzw. Zugangswegen befinden sich taktile Bodenleitlinien. Barrierefreie Toiletten befinden sich im Erdgeschoss des Hörsaalzentrums.
Standplan
Stände 1 - 22: Studiengänge | Stände 23 - 31: Übergreifende Themen

Stände von A - Z
Agentur für Arbeit Bonn (Studien- und Berufsberatung) → Stand 24
Agrarwissenschaften → Stand 17
Altamerikanistik und Ethnologie → Stand 7
Arabisch → Stand 5
Archäologien → Stand 7
Asiatische und Islamische Kunstgeschichte → Stand 5
Asienwissenschaften → Stand 5
Auslandsstudienberatung (Studium & Praktikum im Ausland) → Stand 28
Bengalisch → Stand 5
Be Strong! (Bonner Studienbegleitprogramm) → Stand 30
Bildungswissenschaften (Lehramt) → Stand 9
Biologie → Stand 18
Biologie (Lehramt) → Stand 18
Career Service (Berufliche Möglichkeiten) → Stand 30
Chemie → Stand 16
Chemie (Lehramt) → Stand 16
Chinesisch → Stand 5
Cyber Security → Stand 13
Deutsch (Lehramt) → Stand 10
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache → Stand 4
Deutsch-Französische Studien → Stand 10
Deutsch-Italienische Studien → Stand 10
Englisch (Lehramt) → Stand 10
English Studies → Stand 10
Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt) → Stand 17
Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften → Stand 17
Evangelische Religionslehre (Lehramt) → Stand 11
Evangelische Theologie (Kirchliches Examen, Magister Theologiae) → Stand 11
Evangelische Theologie und Hermeneutik → Stand 11
Französisch (Lehramt) → Stand 10
Französistik → Stand 10
Geodäsie und Geoinformation → Stand 12
Geographie (Lehramt) → Stand 15
Geographie (B.Sc. und Begleitfach) → Stand 15
Geowissenschaften → Stand 15
Germanistik → Stand 10
Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft → Stand 10
Geschichte (Lehramt) → Stand 6
Geschichte → Stand 6
Griechisch (Lehramt) → Stand 8
Griechische Literatur der Antike und ihr Fortleben → Stand 8
Griechische und Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben → Stand 8
Hebammenwissenschaft → Stand 19
Hindi → Stand 5
Hispanistik → Stand 10
Hochschulsport → Stand 25
Humanmedizin → Stand 20
Indonesisch → Stand 5
Infopunkt (Allgemeine Fragen zur Universität) → Stand 23
Informatik (Lehramt) → Stand 13
Informatik → Stand 13
Italianistik → Stand 10
Italienisch (Lehramt) → Stand 10
Japanisch → Stand 5
Katholische Religionslehre (Lehramt) → Stand 8
Katholische Theologie (Bachelor, Magister Theologiae, Kirchliches Examen) → Stand 8
Keltologie → Stand 10
Komparatistik → Stand 10
Koreanisch → Stand 5
Kulturanthropologie/ Empirische Kulturwissenschaft → Stand 7
Kunstgeschichte → Stand 6
Latein (Lehramt) → Stand 8
Lateinamerika- und Altamerikastudien → Stand 7
Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben → Stand 8
Law and Economics → Stand 22
Lebensmittelchemie → Stand 16
Lehramt (Bonner Zentrum für Lehrerbildung) → Stand 9
Mathematik (Lehramt) → Stand 13
Mathematik → Stand 13
Medienwissenschaft → Stand 3
Meteorologie und Geophysik → Stand 14
Molekulare Biomedizin → Stand 18
Mongolisch → Stand 5
Musikwissenschaft/Sound Studies → Stand 3
Persisch → Stand 5
Pharmazie → Stand 16
Philosophie → Stand 11
Philosophie (Lehramt) → Stand 11
Physik → Stand 14
Physik (Lehramt) → Stand 14
Politik und Gesellschaft → Stand 2
Psychologie → Stand 1
Rechtwissenschaft → Stand 22
Südasienwissenschaft → Stand 5
Romanistik → Stand 10
Skandinavistik → Stand 10
Studierendensekretariat (Bewerbung & Zulassung) → Stand 29
Studierendenwerk Bonn (Finanzierung & Wohnen) → Stand 26
Studieren INKLUSIV → Stand 29
Südostasienwissenschaft → Stand 5
Spanisch (Lehramt) → Stand 10
Sprache und Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft → Stand 4
Sprachlernzentrum → Stand 27
Talentscouting → Stand 31
Tibetologie → Stand 5
Türkisch → Stand 5
Vergleichende Religionswissenschaft → Stand 5
Vietnamesisch → Stand 5
Volkswirtschaftslehre → Stand 21
Vorkurse der Philosophischen Fakultät → Stand 27
Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften | Wirtschaftslehre/ Politik (Lehramt) → Stand 2
Wirtschaftswissenschaften → Stand 21
Zahnmedizin → Stand 20
Zentrale Studienberatung → Stand 31

Fachliche Orientierung
Fachstudienberatungen
→ Stände siehe Studiengänge A-Z3
Die Fachstudienberater*innen informieren und beraten an ihren Ständen zu Inhalt und Aufbau der Studiengänge.

Lehrer*in werden
Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
→ Stand 9
Alle Fragen rund um das Lehramtsstudium an der Universität Bonn können Sie an unserem Stand klären.

Gut vorbereitet starten
Vorkurse der Philosophischen Fakultät
→ Stand 27
Wie Sie mit den Vorkursen der Philopophischen Fakultät eine Brücke zwischen Schule und Uni schlagen und so besonders gut vorbereitet in Ihr geistewissenschaftliches Studium können, erfahren Sie an unserem Stand.

Allgemeine Studienorientierung
Zentrale Studienberatung (ZSB)
→ Stand 31
Das Abitur erfolgreich abgeschlossen und noch viele offene Fragen zur Studienwahl, zum Studienbeginn oder zum Programm am Langen Abend der Studienberatung? Besuchen Sie uns gerne an unserem Beratungsstand.

Bewerbung & Zulassung
Studierendensekretariat
→ Stand 29
An diesem Stand können Sie Beratung rund um das Thema Bewerbung, Zulassung und Einschreibung an der Uni Bonn nutzen.

Berufliche Möglichkeiten
Career Service
→ Stand 30
Haben Sie Fragen, wie Sie im Studium Praxis- und Berufserfahrung durch Praktika, Nebenjobs oder Ehrenamt sammeln können? Oder, welche berufliche Möglichkeiten sich nach einem Studium eröffnen? Dann besuchen Sie uns am Stand.

Studentisches Wohnen und Studienfinanzierung
Studierendenwerk Bonn
→ Stand 26
Mensen und Cafeterien, günstiges Wohnen, Kinderbetreuung und Studienfinanzierung: bei uns am Stand können Sie sich zu diesen Themen beraten lassen.

Studium und Praktikum im Ausland
Studieren mit Fluchthintergrund
International Office
→ Stand 28
Sie möchten gerne ein Auslandssemester oder -praktikum absolvieren? Oder Sie wollen sich über die Partnerhochschulen im Ausland informieren? Lassen Sie sich gerne bei uns beraten.
Dieser Stand steht ebenfalls Studieninteressierten mit Fluchthintergund zur Verfügung um alle Fragen rund um den Studienstart zu klären.

Studien- und Berufswahl
Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
→ Stand 24
Hier können Sie alle Fragen rund um die Studien- und Berufswahl stellen, z.B. wie und wo Sie sich am besten informieren, wie Sie Unterstützung bei der Entscheidung für einen Beruf bekommen können oder welche Alternativen es zu Ihren Ideen geben könnte.

Studieren INKLUSIV
Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
→ Stand 29
Sie möchten sich über inklusives Studieren an der Uni Bonn informieren und haben Fragen zu Nachteilsausgleichen & Co? Dann lassen Sie sich an unserem Stand beraten.

Gesund studieren
Hochschulsport
→ Stand 25
Alle Informationen zum vielfältigen Sportangebot an der Uni Bonn sowie zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Sport und Bewegung gibt es am Stand des Hochschulsports.

Allgemeine Fragen zur Universität
Infopunkt
→ Stand 23
Sie haben allgemeine Fragen zur Uni Bonn? Dann sind Sie in der Beratung des Infopunktes genau richtig.

Bildungsgerechtigkeit
Talentscouting
→ Stand 31
Das NRW-Talentscouting fördert engagierte Schüler*innen, um Bildungswege unabhängig von sozialer Herkunft frei wählen zu können.
Kontakt und Organisation
Kathrin Herrmann
Marieke Hölle
Film- und Fotohinweis
Die Universität Bonn lässt im Rahmen des Langen Abends der Studienberatung und Filmaufnahmen anfertigen, die im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit im Internet, in Printmedien und auf Social Media-Kanälen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme am Langen Abends der Studienberatung erklären sich die Teilnehmer*innen beziehungsweise deren Erziehungsberechtigte mit den Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Speicherung und Veröffentlichung einverstanden. Bitte sprechen Sie unsere Fotograf*innen und Kameraleute vor Ort an, falls Sie und/oder Ihre Kinder nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten.

Langer Abend der Studienberatung NRW
Der Lange Abend der Studienberatung ist eine gemeinsame Aktion der ZSBen in NRW. Eine Übersicht zu den jeweiligen Veranstaltungen an dem landesweit abgestimmten Termin sowie zu weiteren Angeboten zur Studienorientierung der staatlichen NRW-Hochschulen finden Sie jetzt in einem gemeinsamen Info-Portal.

Es handelt sich um ein Angebot zur Beruflichen Orientierung im Rahmen des Standardelements SBO 9.2.4 von „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“.
Links
- https://maps.app.goo.gl/XF6GDcDNftF7cxs68
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienorientierung-und-uni-bonn-entdecken/kennenlern-und-orientierungsangebote/langer-abend-der-studienberatung#vortraege
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienorientierung-und-uni-bonn-entdecken/kennenlern-und-orientierungsangebote/langer-abend-der-studienberatung#studiengaenge-a-z
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienorientierung-und-uni-bonn-entdecken/kennenlern-und-orientierungsangebote/langer-abend-der-studienberatung#beteiligte
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienorientierung-und-uni-bonn-entdecken/kennenlern-und-orientierungsangebote/langer-abend-der-studienberatung#zugaenglichkeit
- https://studienorientierung-nrw.de/suche?_kategorien=langer-abend-der-studienberatung