Perspektiven austauschen

International Staff Week an der Universität Bonn 13.–17. Mai 2024

Im Mai fand an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität eine weitere International Staff Week statt. In diesem Jahr haben wir uns mit Gästen von 13 verschiedenen Partnerhochschulen aus aller Welt darüber ausgetauscht, welche neuen Wege Universitäten beim Thema Serviceangebote für ihre verschiedenen Zielgruppen gehen und mit welchen Herausforderungen sie in einem zunehmend komplexeren und digitalisierten Umfeld konfrontiert sind.

International Staff Week an der Universität Bonn
13.–17. Mai 2024

Im Mai 2024 veranstaltet die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn eine weitere International Staff Week. In diesem Jahr möchten wir uns mit Gästen unserer Partnerhochschulen darüber austauschen, welche neuen Wege Universitäten beim Thema Serviceangebote für ihre verschiedenen Zielgruppen gehen und mit welchen Herausforderungen sie in einem zunehmend komplexeren und digitalisierten Umfeld konfrontiert sind.

Bewerbung und Teilnahme

Zielgruppe

Mitarbeitende von Partneruniversitäten der Universität Bonn

Bewerbungsschluss

23. Februar 2024

Informationen und Bewerbungsformular
für Mitarbeitende der Universität Bonn.

Thema: New Approaches to Services for Students and Staff at Universities

Wie können Informationen und Prozesse transparent und intuitiv für alle Statusgruppen gestaltet werden? Wie gelangen Mitarbeitende der Verwaltung und Lehrende in den Fakultäten schnell und unkompliziert an die für sie notwendigen Informationen? Welche Serviceangebote brauchen Nachwuchswissenschaftler*innen, neu berufene Wissenschaftler*innen oder internationale Wissenschaftler*innen oder Studierende? Welche Bedarfe haben Studierende heute an Informationsvermittlung und Services?

Zu diesen und anderen Fragen diente die Staff Week als Plattform für einen angeregten Austausch auch mit Teilnehmenden der Universität Bonn.

Die internationalen Gäste haben die renommierte Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, die seit 2019 Exzellenzuniversität ist, und die UN-Stadt Bonn kennengelernt.

Teil des Programms waren auch der Besuch der traditionsreichen Botanischen Gärten der Universität Bonn sowie eine geführte Tour durch das alte Regierungsviertel aus Anlass des 75. Geburtstags unseres Grundgesetzes. Die Teilnahme an unserer Messe Studium und Praktikum im Ausland und individuelle Hospitationen haben das durchweg gelungene Programm abgerundet.


Programm

Tag 1/ Willkommen und Kennenlernen

Nach einer offiziellen Begrüßung lernen die Teilnehmenden einander kennen, präsentieren ihre Poster und werden unterhaltsam in die deutsche Sprache und Kultur(en) eingeführt. Darüber hinaus gibt es einen Impulsvortrag als Einstieg in das Thema Services.

Tag 2/ Austausch zu Services und Serviceverständnis

Verschiedene Services der Universität Bonn stellen sich am Vormittag vor. Am Nachmittag werden relevante Fragestellungen im Rahmen eines moderierten World Cafés diskutiert.

Tag 3/ Messe Studium und Praktikum im Ausland

Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, ihre Universität auf der Auslandsstudienmesse der Universität Bonn zu präsentieren und ihre Studierenden vor Ort zu treffen.

Tag 4/ Individuelle Hospitationen und Ausflug

Am Donnerstag gibt es vormittags die Möglichkeit zu individuellen Hospitationen bei Kolleg*innen des eigenen Arbeitsbereichs. Ein Ausflug in Bonn und Umgebung und das Farewell Dinner am Abend runden den Tag ab.

Tag 5/ Lessons learned und Farewell

Am letzten Tag der Staff Week fassen wir Eindrücke und Ergebnisse der Woche zusammen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.

Bewerbung

Teilnehmen können Mitarbeitende von Partnerhochschulen der Universität Bonn, die im Bereich Services für Studierende und Forschende arbeiten.

Wir erwarten:

  • Bereitschaft zur aktiven Vorbereitung und Beteiligung an der Staff Week
  • Englischkenntnisse (mind. B2 des Europäischen Referenzrahmens)

Die Teilnahme an der Staff Week ist kostenlos. Reise- und Aufenthaltskosten tragen die Teilnehmenden selbst (beispielsweise durch eine Erasmus Staff Mobility-Förderung ihrer Heimathochschule).

Bewerbungsfrist: 23. Februar 2024

Bewerbungsunterlagen

  • Motivationsschreiben, vor allem eine Begründung des Interesses am Thema
  • Anmeldung über Mobility-Online

Aufklapp-Text

Aufklapp-Text

Aufklapp-Text

Insgesamt werden 15 Verwaltungsmitarbeitende unserer internationalen Partneruniversitäten und 5 Mitarbeitende der Universität Bonn eingeladen.

Um zu gewährleisten, dass in die Gruppe breit gefächerte Erfahrungen eingebracht werden, wählen wir die Teilnehmenden nach Heimatland, Institution und Position aus. Je nach Bewerbungslage gegebenenfalls nur eine Person je Hochschule.

Innerhalb von zwei Wochen nach Bewerbungsschluss werden alle Bewerber*innen über das Auswahlergebnis benachrichtigt.

Alle Teilnehmenden werden gebeten, im Vorfeld ein Poster zum Thema „Services/ Serviceverständnis in ihrem Arbeitsbereich“ zu erstellen.


Kontakt

Avatar Konermann-Krüger

Bärbel Konermann-Krüger

Erasmus+ Personal- und Dozentenmobiltät

3.002

Poppelsdorfer Allee 53

53115 Bonn

Grundlage für die Teilnahme der Universität Bonn am Erasmus-Programm ist die Erasmus Charta für die Hochschulbildung.


DE-Finanziert-von-der-Europaeischen-Union-POS_1024x223px.png
© EU

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Wird geladen