Architekt*in oder Bauingenieur*in
Veröffentlicht am: 17.03.2025
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität1 ausgezeichnet.
Das Dezernat 4 -Liegenschaften- sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n
Architekt*in oder Bauingenieur*in
Dezernat 4 - Liegenschaften
Der Fokus dieser Stelle liegt in Unterstützung der Projektleiterin in herausfordernden Bauvorhaben, die für die strategische Hochschulstandortentwicklung von großer Bedeutung sind. Zur Durchführung ihrer Baumaßnahmen bedient sich die Universität in der Regel des BLB; in Einzelfällen tritt die Universität selber als Bauherrin auf. Eines dieser vorrangigen Leuchtturmprojekte ist die Sanierung des denkmalgeschützten Hauptgebäudes – des kurfürstlichen Schlosses - der Universität Bonn.
Bewerbungsfrist:
Dauerausschreibung
Kennziffer:
3.4/2025/65
Arbeitszeit:
Vollzeit
Tätigkeitsbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Laufzeit:
unbefristet
Entgeltgruppe:
TV-L EG 12
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen bei der stringenten Steuerung und Umsetzung von anspruchsvollen Bauprojekten im universitären Kontext,
- soweit die Universität selbst als Bauherrin auftritt, obliegt Ihnen die Verantwortung für die Prozessschritte Planung, Kalkulation, Auftragsverhandlungen, Ausschreibungen, Vergaben und Bauleitung/Controlling bis zur schlüsselfertigen Übergabe,
- Sie haben den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes im Blick inkl. der Betriebsphase. Dabei bringen Sie Aspekte der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit jederzeit in den Planungs- und Bauprozess ein,
- Sie koordinieren die seitens der Universität zu erbringenden Leistungen und begleiten den Gesamtprozess als Interessensvertreter*in der Universität,
- Ihnen obliegt in allen Projekten das Nachtragsmanagement,
- Sie steuern alle mit der Überführung einer Maßnahme in die eigene Bewirtschaftung verbundenen Prozesse und Kosten,
- Projektbezogene Zusammenarbeit und Kommunikation mit den universitären Nutzer*innen aus Wissenschaft und Verwaltung, Behörden sowie Bürger*innen.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit der alternierenden Telearbeit,
- Fortbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt bis Entgeltgruppe 12 TV-L.
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Bachelor- oder Master-Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen,
- idealerweise mehrjährige Erfahrung in der Steuerung/Koordination und Durchführung von Neubau- und Sanierungsprojekten unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen sowie des barrierefreien Bauens,
- idealerweise Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden,
- wünschenswert sind praktische Erfahrungen aus allen Bereichen der Baudurchführung. Hierzu zählen Kosten- und Terminplanung, Kenntnisse des Vergabewesens sowie der Abrechnung und Erfahrungen in Bau- und Projektleitung,
- wünschenswert gute Kenntnisse des Bau- und Planungsrechts,
- gute Kenntnisse im Bauvertragswesen (VOB, BGB, HOAI),
- idealerweise Erfahrung in der aktiven und stringenten Steuerung von Dienstleistern,
- die Fähigkeit zur adäquaten Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen,
- gute Kenntnisse in Windows Office, MS Project sowie die Bereitschaft, sich in das CAFM-System ConjecFM und SAP einzuarbeiten,
- ein Organisationstalent mit Verhandlungsgeschick in Wort und Schrift,
- überdurchschnittlich engagiert.
Diversität und Chancengleichheit
Die Universität Bonn fördert aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden und ist als familiengerechte Hochschule4 zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Um die Heterogenität der Gesellschaft als Querschnitt abzubilden, begrüßt die Universität ausdrücklich Bewerbungen von weiteren Personen, die von Diskriminierung betroffen sind, darunter BIPoCs sowie Menschen mit Rassismuserfahrungen, genderdiverse und queere Personen. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Alle Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.


Links
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/exzellenzuniversitaet
- https://formulare-ext.verwaltung.uni-bonn.de/lip/action/invoke.do?id=openform&form=RCT¶m1=11097
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/medien-universitaet/medien-arbeiten-an-der-uni/medien-personalmanagement/pdfs-stellenausschreibungen-verw-tech-und-ausbildungen/3-4_2025_65.pdf
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/chancengerechtigkeit/familiengerechte-hochschule