Miteinander - Füreinander

Personalrat der Beschäftigten in Technik und Verwaltung

PR-Logo_200x200
© Michael Kneuper

Wir sind die Interessenvertretung für alle Beschäftigten in Technik und Verwaltung und unterstützen Sie mit Beratung und Hilfe in allen Belangen im Zusammenhang mit Ihrem Arbeitsplatz an der Universität Bonn. Falls Sie Schwierigkeiten an Ihrem Arbeitsplatz oder vielleicht auch Anregungen zur Verbesserung haben, dann sprechen Sie uns einfach an. Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und behandeln diese selbstverständlich vertraulich.


Antidiskriminierungsrichtlinie

Diese Richtlinie1 vom 15. November 2024 erfasst alle Handlungen, die zu einer unmittelbaren oder mittelbaren Form von Benachteiligungen, Diskriminierung, Belästigungen und Gewalt wegen

  • ethnischer Herkunft oder rassistischer Gründe,
  • des Geschlechts,
  • der Religion oder Weltanschauung,
  • einer Behinderung,
  • des Alters oder
  • der sexuellen Identität,

führen. Dies schließt sowohl strafbare wie auch niederschwellige Handlungen ein. Die in der Richtlinie genannten Definitionen im Sinne des § 3 Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sollen zur besseren Klärung der Fälle dienen und stellen keinen abschließenden Katalog dar.


Richtline zur Sexualisierten Diskriminierung 

Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt erfassen Handlungen, die eine sexuelle Belästigung, eine Herabsetzung oder Benachteiligung aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität zur Folge haben. Dies schließt strafbare Handlungen sowie auch niederschwellige Handlungen ein, die Betroffene als herabwürdigend empfinden.

Die Universität hat am 15. Februar 2023 eine Richtlinie zum Schutz vor sexualisierter Diskriminierung und Gewalt2 erlassen, in der Verhaltensmaßstäbe, Verfahrensabläufe und mögliche Reaktionen im Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt genau beschrieben werden. Im Anhang der Richtlinie sind Anlaufstellen aufgelistet, an die sich Beschäftigte und Studierende in Fällen von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt wenden können.


Maximilianstr22-Kollage_Koppe-Kneuper_1920x1080.jpg
© Renate Koppe | Michael Kneuper

Umzug des PR in die Maximilianstraße 22

Nachdem die Räume im altehrwürdigen Lenné-Haus in der Konviktstr. 4 wegen der Sanierung des Gebäudes im April 2021 leergezogen werden mussten, haben die Kolleg*innen vorübergehend Platz im Gebäude Belderberg 6 gefunden.

Nun ist die Zeit der provisorischen Unterbringung endlich Geschichte und der Personalrat der Beschäftigten aus Technik und Verwaltung hat eine neue Heimat gefunden - ebenso wie der Personalrat der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, der auf der gleichen Etage untergebracht ist.

Wir freuen uns, Sie in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu können!

Aufgaben

Was macht der Personalrat und welche Gesetze bilden die Grundlage für seine Arbeit ?

Ansprechpartner

Wen kann ich ansprechen, wenn ich Unterstützung in meinem Arbeitsumfeld benötige?

PR-Info

Das Magazin für die Beschäftigten in Technik und Verwaltung an der Universität.

Service

A-Z-Suche, Dienstvereinbarungen, Formulare, Entgelttabellen und Informationsquellen.

15

Mitglieder

∅ 2000

zu vertretende Beschäftigte

Kontakt

Personalrat der Universität Bonn

Wir sind telefonisch montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr oder per E-Mail erreichbar. Unsere Personalratssitzung findet jeden Dienstag von 09:30 Uhr bis ca. 13 Uhr statt. In dieser Zeit sind wir telefonisch nur über den Anrufbeantworter erreichbar.

Kontakt

+49 228 / 73-7381

personalrat@uni-bonn.de

Adresse

Maximilianstraße 22
53113 Bonn


Wir bemühen uns auf dieser Webseite um eine gendergerechte Sprache. Möglicherweise ist dies nicht immer durchgehend möglich, jedoch möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass stets alle Geschlechter angesprochen werden.
Wird geladen