Aktuelle Podcasts an der Universität Bonn
Vielfältige Forschung, medial ansprechend aufbereitet: An der Universität Bonn werden diverse Podcast-Reihen gepflegt. Hören Sie rein!
Podcasts durchsuchen
- „Tief in mir drin bin ich eine Idealistin“1
- Gemeinschaftlich die bestmöglichen Lösungen finden2
- Podcast: Nachhaltigkeit an der Uni Bonn3
- Podcast: Martin Stuke4
- "Eine Fakultät alleine kann bestimmte Digitalisierungs-Themen nur gemeinsam umsetzen"5
- "In wenigen Jahren werden Kriege im Weltraum entschieden"6
- "Wissenschaft braucht Fakten, keine Emotionen"7
- „Profi-Fußballer sind die Elitesklaven von heute“8
- “Wir werden uns entscheiden müssen, ob wir unser Demenzrisiko wissen wollen”9
- „Hypothesen können nicht verifiziert werden“10
- „Der politische Kompromiss ist tot"11
- ´Happy Birthday´ an Healthy Campus Bonn12
- Sigmar Gabriel zur US-Wahl13
- KI in der Verwaltung14
- Moderne Lehrtechniken und Ausstattung für ein effizientes Studium15
- Enge Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen und der zentralen Verwaltung als Schlüssel zum Erfolg.16
- Q&A mit Geographin Katrin Wagner über Arktis-Expedition17
- Podcast: Kirche und Geschlecht im historischen Kontext18
- Streben nach Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion19
- Editorial forsch 2024/01: Alles neu ab Mai20
- Editorial: Alles neu ab Mai21
- Wie Museen koloniale Vorstellungen abbauen können22
- Brauchen wir einen Perspektivwechsel auf "Familie"?23
- Teilhabe im Gaming. Ein Podcast mit Prof. Dr. Adrian Hermann über Barrierefreiheit24
- forsch gelesen: Artikel als Podcast. Virtuelle Zusammenarbeit erleben25
- forsch gelesen: Rektor Michael Hoch wurde für eine dritte Amtszeit gewählt (als Podcast anhören)26
- Podcast: Gregor Wiescholek27
- Podcast: Petra Störring28
- Podcast: Jens Barth29
- Podcast: Kant und Frieden. Warum wir nach Kant Rechtsstaatlichkeit für eine friedliche Welt brauchen30
Aktuelle Podcast-Reihen

forsch gelesen
Die forsch: Alle Texte der Ausgabe zum Anhören, angereichert um ausführliche Interviews aus dem Heft im Sonderformat "forsch gelesen: nachgefragt".
Ansprechpartnerin: Hochschulkommunikation31

Der Wirtschaftspodcast
Der ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchtet monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und gibt Einblick in die Arbeit des Exzellenzclusters.
Ansprechpartner: ECONtribute33

Pssst! Papa lernt und Mama forscht – Familiengerecht studieren und arbeiten an der Uni Bonn
In dieser Podcast-Serie beleuchten wir unterschiedliche Bereiche zum Thema Vereinbarkeit von Familie, Studium, Wissenschaft und Beruf an der Universität Bonn.
Ansprechpartner:
Familienbüro35

Hypothese
Hypothese“: 30 Minuten, ein Experte aus der Universität Bonn mit einer Hypothese, die es zu beleuchten gilt - rund um ein größeres, aktuelles Thema.
Ansprechpartnerin: Hochschulkommunikation31

Studierendenfutter
Besser und gesünder studieren: Bei Studierendenfutter erklären Sandra Schramm und Britta Förster von der Zentralen Studierendenberatung, wie man gut durchs Studium kommt - und lassen dabei auch Experten ans Mikrofon.
Ansprechpartnerin:
Zentrale Studierendenberatung38

Lass mal hören - Der Uni Bonn-Podcast für Mitarbeitende
Bei uns arbeiten die besten Kolleg*innen tagtäglich an tollen Themen. In unserem Mitarbeitenden-Podcast stellen wir diese vor: Was sie gerade beschäftigt, was sie interessiert.
Kontakt
Links
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/tief-in-mir-drin-bin-ich-eine-idealistin
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/gemeinschaftlich-die-bestmoeglichen-loesungen-finden
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/podcast-nachhaltigkeit-an-der-uni-bonn
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/digitale-brueckenbauer/podcast-martin-stuke
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/eine-fakultaet-alleine-kann-bestimmte-digitalisierungs-themen-nur-gemeinsam-umsetzen
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/in-wenigen-jahren-werden-kriege-im-weltraum-entschieden
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/wissenschaft-braucht-fakten-keine-emotionen
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/profi-fussballer-sind-die-elitesklaven-von-heute
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/christiane-woopen-im-hypothese-podcast
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/hypothesen-koennen-nicht-verifiziert-werden
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/der-politische-kompromiss-ist-tot
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/podcasts/folgen/happy-birthday-an-healthy-campus-bonn
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/sigmar-gabriel-zur-us-wahl
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/podcasts/folgen/ki-in-der-verwaltung
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/moderne-lehrtechniken-und-ausstattung-fuer-ein-effizientes-studium
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/enge-zusammenarbeit-zwischen-den-fachbereichen-und-der-zentralen-verwaltung-als-schluessel-zum-erfolg
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/arktis-expedition-erforscht-groenlaendisches-eisschild
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/podcast-kirche-und-geschlecht-im-historischen-kontext
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/streben-nach-vielfalt-gleichstellung-und-inklusion
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/publikationen/forsch/forsch-2024-01/artikel/editorial-alles-neu-ab-mai/editorial-forsch-2024-01-alles-neu-ab-mai
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/publikationen/forsch/forsch-2024-01/artikel/editorial-alles-neu-ab-mai
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/wie-museen-koloniale-vorstellungen-abbauen-koennen
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/brauchen-wir-einen-perspektivwechsel-auf-familie
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/teilhabe-im-gaming-ein-podcast-mit-prof-dr-adrian-hermann-ueber-barrierefreiheit
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/publikationen/forsch/forsch-2024-01/artikel/digitale-zusammenarbeit-erleben/forsch-gelesen-artikel-als-podcast
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/017-2024/forsch-gelesen-artikel-als-podcast
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/digitale-brueckenbauer/copy2_of_podcast-jens-barth
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/digitale-brueckenbauer/copy_of_podcast-jens-barth
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/digitale-brueckenbauer/podcast-jens-barth
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/grenzen-sind-zufaellig-aber-unantastbar/podcast-kant-und-frieden
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/presse-und-kommunikation
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/publikationen/forsch/forsch-gelesen-podcasts
- https://econtribute.de/de/newsroom/#press-contact
- https://econtribute.de/de/newsroom/#podcast
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/chancengerechtigkeit/familiengerechte-hochschule/familiengerechte-hochschule
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/chancengerechtigkeit/familiengerechte-hochschule/podcasts
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/podcasts/hypothese
- https://www.uni-bonn.de/zsb
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/podcasts/studierendenfutter
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/podcasts/podcastmitarbeitende