In der größten Bonner Fakultät, der Philosophische Fakultät, sank die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Vorjahr um rund zwei Prozent auf 8.893. Die Ursache ist laut Dekanat vor allem das Auslaufen der Magister-Studiengänge. In den anderen Fakultäten blieben die Studierendenzahlen im Rahmen der jährlichen Schwankungen stabil.
Die Zahl der Studierenden im ersten Fachsemester wuchs binnen Jahresfrist um rund 8 Prozent auf 4.708. Grund ist vor allem der Übergang vom Bachelor zum Master: 604 Studierende haben sich im Wintersemester 2009/2010 erstmalig in einen Master-Studiengang eingeschrieben, 2008 waren es noch 328. Der Ausländeranteil blieb mit 13,4 Prozentpunkte auf Vorjahresniveau, jedoch stieg die Zahl der neu in Bonn eingeschrieben Ausländer im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 743. Der Ausländeranteil beträgt bei den Erstsemestern fast 20 Prozent.
Die Zahlen im Überblick:
1.12.2009 | 1.12.2008 | 1.12.2007 | |
---|---|---|---|
Katholisch-Theologische Fakultät |
228 | 257 | 261 |
Evang.-TheologischeFakultät | 197 | 206 | 203 |
Rechts-und Staatswiss. Fakultät | 5.264 | 5.237 | 5.289 |
MedizinischeFakultät | 2.669 | 2.673 | 2.577 |
PhilosophischeFakultät | 8.893 | 9.110 | 9.512 |
Math.-Naturwiss.Fakultät | 7.622 | 7.631 | 7.726 |
LandwirtschaftlicheFakultät | 2.517 | 2.612 | 2.548 |
SenatsunmittelbareEinrichtungen | 79 | 74 | 197 |
Studierende insgesamt | 27.469 | 27.800 | 28.313 |
- davonaus dem Ausland | 3.675 | 3.769 |
4.070 |
Erstsemester (1. Hochschulsemester) | 3.734 | 3.719 | 3.304 |
- davonaus dem Ausland | 743 | 728 | 712 |
Erstsemester (1.Fachsemester) | 4.708 | 4.351 | 3.848 |
- davonaus dem Ausland | 816 | 770 | 768 |
Master (1. Fachsemester) |
604 | 328 | 285 |