Die humanoiden Fußballroboter des amtierenden Weltmeisters NimbRo haben beim RoboCup German Open 2009 erfolgreich ihren Titel verteidigt. Im Finalspiel trafen sie am Freitag auf das Team Darmstadt Dribblers. Die NimbRo-Kicker sind ein Projekt der Arbeitsgruppe Autonome Intelligente Systeme am Institut für Informatik der Universität Bonn. Die RoboCup German Open wurden zum dritten Mal auf der Hannover-Messe ausgetragen.
Sogar im Sitzen bekam Brigitte K. keine Luft mehr. Denn die Naht an ihrer künstlichen Herzklappe klaffte. Doch für eine Operation an der Herz-Lungen-Maschine war die siebzigjährige Frau zu schwach. Mittels Katheter verschlossen Kardiologen am Universitätsklinikum Bonn daher das Leck an der Mitralklappe mit zwei neuartigen Doppelschirmen. Bereits kurz nach dem schonenden Eingriff an ihrem schlagenden Herzen konnte die Patientin viel besser atmen. Von dieser weltweit zum ersten Mal in dieser Form durchgeführten lebensrettenden Alternative berichtete jetzt die renommierte Fachzeitschrift "European Heart Journal".
Vielleicht steht dem afrikanischen Elefantenrüsselfisch eine große Karriere in der Medizin bevor. Das zigarrengroße Tier kann in pechschwarzer Nacht "sehen". Dazu erzeugt es schwache elektrische Felder, die es mit speziellen Sensoren in seinem Kinn wahrnimmt. Wissenschaftler der Universität Bonn und des Forschungszentrums Jülich wollen diese Fähigkeit nun kopieren. Ihr Fernziel ist ein "elektrisches Auge", das auch trübe Flüssigkeiten wie Blut problemlos durchdringen kann. Damit ließen sich dann beispielsweise Ablagerungen in Arterien genauer untersuchen. Die Forscher stellen auf der Hannover-Messe vom 20. bis zum 24. April einen ersten sehr einfachen Prototypen eines derartigen Elektrosensors vor. Das ist nur eines von vier Projekten, die Bonner Bioniker zeigen werden.
Die Medikamente gegen Parkinson halfen Magdalena B. trotz immer höherer Dosis nicht mehr. Unwillkürliches Muskelzittern wechselte mit völliger Starre. Doch nur durch Zufall erfuhr die 71-Jährige, dass die Tiefe Hirnstimulation ihr eine neue Chance eröffnet. Dabei blockieren schwache elektrische Impulse diejenigen Areale, die für die typischen Symptome der Parkinson Krankheit verantwortlich sind. Neurochirurgen am Universitätsklinikum Bonn führten dieses Verfahren bei Parkinson nun auch innerhalb der Bonner Region ein.
Eine fünf Meter hohe Nachbildung eines brasilianischen Regenwaldbaums ziert neuerdings das Forum der Kettelerschule in Bonn-Dransdorf. Es handelt sich um den Nachbau eines Ceiba-Baumes aus dem Urwald von Brasilien " ein Geschenk der Botanischen Gärten der Universität Bonn.
Mit einer Sonderausstellung erinnert das Arithmeum im Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik der Universität Bonn an den 450. Todestag von Adam Ries am 30. März 1559. Die Ausstellung unter dem Titel "Rechnen wie die Meister" gibt einen Einblick in die umfassende Sammlung historischer Rechenbücher, über die das Arithmeum verfügt. Die Ausstellung ist vom 31. März bis Ende Juni zu sehen. Jeweils sonntags um 15 Uhr finden öffentliche Führungen statt.
Der Bonner Mathematiker Dr. Patrik L. Ferrari erhält als einer von sechs deutschen Nachwuchswissenschaftlern den Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2009. Ferrari ist in der Abteilung Wahrscheinlichkeitstheorie am Institut für Angewandte Mathematik der Universität Bonn tätig.
Am Dienstag, 3. März 2009, feiert Loki Schmidt, die Gattin des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt, in Hamburg ihren 90. Geburtstag. Mit der Universität Bonn verbindet die Jubilarin viel: Als Wissenschaftlerin und Naturschützerin hat sie sich einen Namen gemacht. Die Universität Bonn ehrte sie 1995 mit ihrer Medaille. Zur Geburtstagsfeier gibt es einen Blumenstrauß aus Bonn, in den auch Pflanzen eingeflochten sind, die Loki Schmidts Namen tragen.