Der Finanzökonom Prof. Dr. Felix Kübler vom Institut für Banking und Finance der Universität Zürich wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung für den höchstdotierten internationalen Forschungspreis in Deutschland ausgewählt. Die Humboldt-Professur möchte er nutzen, um aus der Schweiz an den wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereich der Universität Bonn zu wechseln.
Erstmals kooperieren die Universität Bonn und das Bonner Theater in einem außergewöhnlichen Projekt miteinander. Im Mittelpunkt einer Seminarreihe, die das Semester über dauert, stehen der Glaube und seine Bedeutung in aktuellen Schauspielaufführungen. Die Teilnehmer besuchen Theaterstücke und diskutieren im Anschluss mit Produktionsbeteiligten darin aufgeworfene Glaubensfragen miteinander. Dazu sind unter anderem Dramaturgen und Schauspieler eingeladen.
Die Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen und Gebietskörperschaften der Wissenschaftsregion Bonn haben sich heute mit einem gemeinsamen Appell in die aktuelle Debatte um Fremdenfeindlichkeit in Deutschland eingemischt. Mit der „Bonner Erklärung für Weltoffenheit und Toleranz“ setzen die Präsidenten, Rektoren, Direktoren, der Oberbürgermeister und der Landrat gemeinsam ein Zeichen. Sie rufen alle Angehörigen ihrer Institutionen und alle Bürger zum Schulterschluss auf.
Der Fadenwurm Onchocerca volvulus verbreitet in weiten Teilen Afrikas Angst und Schrecken. Fast 40 Millionen Afrikaner sind mit dem Erreger der Flussblindheit infiziert. Rund 270.000 Erblindungsfälle gehen auf sein Konto. Mediziner der Universität Bonn versuchen nun, neue Waffen gegen den heimtückischen Parasiten zu finden. Sie werden dabei von der Bill & Melinda Gates-Stiftung mit knapp 500.000 Euro unterstützt.
Mit einer Änderung des Bebauungsplans hat der Rat der Stadt Bonn den Weg freigemacht für den weiteren Ausbau des Campus Poppelsdorf. Das Rektorat der Universität Bonn begrüßt diese richtungsweisende Entscheidung.
Physiker der Universität Bonn haben am Computer simuliert, wie es bestimmten Teilchen in einer neutronenreichen Umgebung ergeht. Dazu nutzten sie ein neuartiges Rechenverfahren – und kamen damit zu einem unerwarteten Ergebnis. An der Arbeit waren auch Forscher der TU Darmstadt und der North Carolina State University beteiligt. Die Resultate erscheinen heute in den „Physical Review Letters“.
Forscher der Universität Bonn haben ein Protein identifiziert, das einen zentralen Schritt in den Zellkraftwerken der Pflanzen vermittelt. Die Studie wirft Licht auf einen uralten Mechanismus, der Grundlage allen Lebens auf der Erde ist. Neben Agrarwissenschaftlern der Universität Bonn waren auch Forscher aus Marburg, Düsseldorf und Nancy (Frankreich) beteiligt. Die Arbeit ist nun in der renommierten Zeitschrift PNAS erschienen.
Das Bonner St. Marien Hospital und das Universitätsklinikum Bonn gründeten jetzt das „Zentrum für Kinderchirurgie Bonn“. Die Spezialisten beider Häuser arbeiten nun als Kompetenzteam zusammen und sichern so die kinderchirurgische Versorgung der Region Bonn auf höchstem Niveau – und zwar jeden Tag rund um die Uhr.