Die Maßnahmen richten sich an Flüchtlinge aus Bonn und der Region, die sich für ein Studium an der Universität Bonn interessieren. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) seit Beginn des Sommersemesters 2016 beide Projekte, um Studieninteressenten mit Fluchthintergrund den Einstieg in das Studium zu erleichtern.
Aktuell erhalten 14 studierwillige Flüchtlinge in einer Kombination von Deutschkursen auf fortgeschrittenem Niveau und dem Besuch von fachbezogenen Lehrveranstaltungen sowohl eine Vorbereitung auf die notwendige Sprachprüfung als auch einen realistischen Eindruck vom Studieren an der Universität Bonn. Dabei kommt ihnen zugute, dass eventuell in den Fachkursen erbrachte Studienleistungen nach einer späteren Einschreibung für das Fachstudium angerechnet werden können. Sie schließen ihre Programmteilnahme mit dem Ende des Sommersemesters ab.
Dank der Förderung durch DAAD und BMBF konnten sinnvolle Angebotsergänzungen finanziert werden, darunter personelle Unterstützung, ein Landeskundekurs und ein Wochenendseminar zum Interkulturellen Training. Das Programm ist in seiner Sprachkomponente für bis zu 30 Teilnehmer ausgelegt.
Darüber hinaus fördert der DAAD die gemeinsam vom Geographischen Institut der Universität Bonn und der studentischen Initiative für Flüchtlinge (IFF) betreute Kontaktstelle StudyStart, u.a. mit Mitteln für zwei studentische Hilfskräfte. Ein Ziel ist es, frühzeitig auf studieninteressierte Flüchtlinge, die in der Region Bonn/Rhein-Sieg leben, zuzugehen und ihnen den Einstieg in das Studium zu erklären und zu erleichtern. Das zweite Ziel ist es, bereits an der Universität studierende Flüchtlinge – unter anderem die Teilnehmer des FdIS-Programmes – zu begleiten und ihnen eine Teilhabe am studentischen Uni-Leben zu eröffnen; zum Beispiel durch ein spezielles Freizeitprogramm und studienbegleitende Workshops.
Die Mitarbeiter und Studierenden der Universität hoffen, dass die beiden Projekte dazu beitragen, dass sich die Bildungsperspektiven für junge Flüchtlinge weiter verbessern, und dass in den nächsten Jahren mehr Flüchtlinge wie andere internationale Studenten und Wissenschaftler an der Universität Bonn ihre akademische Heimat finden.
Weiterführende Information zu FdIS und IfF gibt es unter:
https://www.uni-bonn.de/internationales/aus-aller-welt-nach-bonn/angebote-fuer-gefluechtete und
http://www.asta-bonn.de/StartStudy_-_IFF-Sprechstunde