Das Italien-Magazin „onde“ erscheint halbjährlich und entsteht in ehrenamtlicher Arbeit von Studenten, Berufsanfängern und anderen Interessierten. Die Themen der Zeitschrift reichen von Politik, Gesellschaft und Kultur über Sport bis hin zur italienischen Wirtschaft. Hinter „onde“ steht die Deutsch-Italienische Studenteninitiative Onde e.V., ein bundesweit aktiver Verein mit Hauptsitzen in Passau und Bonn. Neben der Zeitschrift organisiert der Verein italienbezogene Kinoabende, Lesungen und Workshops und setzt sich so für die Vermittlung italienischer Kultur in Deutschland ein, um ein authentischeres Bild von Italien zu vermitteln.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der XIV. Kulturbörse in Lübeck hat die Vereinigung Deutsch-Italienischer Gesellschaften (VDIG) statt. Der Journalist Renzo Brizzi, der den Preis vor zwei Jahren erhalten hatte, überreichte dem Onde-Team den Preis mit den Worten: „Im Hinblick auf die aktuell verstärkte Krisensituation bemüht ihr euch, durch onde, aber auch durch eure Veranstaltungen und Treffen, Barrieren abzubauen und auf der Bevölkerungsebene Verbindungen herzustellen.“
Der Preis selbst ist als Kunstgegenstand gestaltet und wird im Wechsel von einem deutschen oder italienischen Künstler angefertigt. Den diesjährigen Preis hat der Künstler Emanuele Bertossi gestaltet. Seine Assemblage spiegelt das Wirken von Onde auf vielschichtige Weise wider: Die Wellen, auf Italienisch „onde“, sind das Symbol des Vereins. Sie stehen dafür, dass Onde Wellen von Deutschland nach Italien und zurück schlagen will. Das auf den Wellen reitende Boot ist aus Metalllettern gestaltet wie sie einst beim Zeitungsdruck verwendet wurden.“
Weitere Informationen:http://www.onde.de