„In der Challenge 1 landete ein Flugroboter in nur 42 Sekunden auf einer mit 15 Stundenkilometer bewegten Plattform“, berichtet Prof. Dr. Sven Behnke vom Institut für Informatik VI der Universität Bonn. Bei Aufgabe zwei fand der mobile Manipulationsroboter des Teams NimbRo sehr schnell ein Armaturenbrett, an dem sechs unterschiedliche Schraubenschlüssel in zufälliger Reihenfolge hingen. Der Roboter griff den richtigen und drehte damit erfolgreich eine quadratische Ventilachse. Die verbleibende Zeit nutzten Flugroboter von Team NimbRo für Aufgabe drei: Sie suchten in der Arena nach farbig markierten Objekten und transportierten diese zu einer Sammelzone.
„Bei Challenge 2 waren wir mit Abstand das schnellste Team, bei Challenge 1 die Zweitschnellsten und bei Challenge 3 haben unsere Roboter die zweithöchste Punktzahl für die eingesammelten Objekte erzielt“, zieht Prof. Behnke ein Fazit. In der Gesamtwertung lag Team NimbRo der Universität Bonn dann mit deutlichem Abstand vor Teams anderer europäischer und amerikanischer Spitzenuniversitäten. Am Freitag hatte das Team NimbRo bereits die mit 350.000 US-Dollar dotierte Challenge 2 gewonnen (siehe auch Pressemitteilung Nr. 76: https://www.uni-bonn.de/neues/076-2017). Einen solchen Erfolg hätte Prof. Behnke im Vorfeld kaum für möglich gehalten: „Ich bin begeistert von meinem herausragenden Team, welches durch harte Arbeit bei der Vorbereitung in Bonn und beim Wettbewerb in Abu Dhabi die Roboter fit für die Grand Challenge gemacht hat.“
Weitere Informationen, Bilder und Videos finden Sie auf der Webseite:
http://www.ais.uni-bonn.de/nimbro/MBZIRC
Kontakt für die Medien:
Prof. Dr. Sven Behnke
Institut für Informatik VI
Autonome Intelligente Systeme
Universität Bonn
Tel. 0176/24064862
E-Mail: behnke@cs.uni-bonn.de