Graphen decken IT-Sicherheitslücken auf

In Häusern, am Arbeitsplatz und in Autos nimmt die Computervernetzung immer mehr zu: Der Kühlschrank bestellt automatisch Joghurt nach. Immer mehr Maschinen in der Produktion takten nach Computerbefehlen. Die Zeiten, wo Autos mit einem Schlüssel gestartet wurden, sind längst vorbei. Doch mit dem Grad der Digitalisierung steigt auch das Risiko, Opfer eines Hackerangriffs zu werden. Ein Team aus Informatikern der Universität Bonn hat eine Methode entwickelt, mit der sich Sicherheitslücken aufspüren lassen. Die Gründer erhalten vom Bundeswirtschaftsministerium eine EXIST-Forschungstransfer-Förderung in Höhe von rund 650.000 Euro.

Papiere und Gefäße: Neue Arbeiten von Gonzalo Sainz-Trápaga

Die Bonner Altamerika-Sammlung (BASA) der Universität Bonn stellt aktuelle Werke des Künstlers Gonzalo Sainz-Trápaga vor. Dabei verschmelzen die Ausstellungsstücke hervorragend mit den Exponaten der BASA.

Gestörter Fettabbau im Gehirn lässt Mäuse verdummen

Eine Studie unter Leitung der Universität Bonn wirft einen neuen Blick auf die Entstehung von Demenzerkrankungen. Die Wissenschaftler unterbanden im Gehirn von Mäusen den Abbau eines bestimmten Fettmoleküls. Die Tiere lernten daraufhin deutlich schlechter und konnten sich nicht mehr so gut erinnern. Zudem stieg in ihrem Gehirn die Menge Alzheimer-spezifischer Proteine stark an. Auch warum die Mäuse verdummen, glauben die Forscher inzwischen zu wissen. Die Ergebnisse werden im Fachjournal „Autophagy“ vorgestellt.

Hochschulrechenzentrum: Sicherheitslücke im Webmailsystem geschlossen

Ein externer Hinweis hat das Hochschulrechenzentrum auf die Spur einer Sicherheitslücke im Webmailsystem der Universität Bonn (https://mail.uni-bonn.de) gebracht. Aktuell berichten Medien darüber. Das Problem konnte bereits im April behoben werden.

Warmblütigkeit eventuell weit älter als bislang gedacht

Die Warmblütigkeit bei Landtieren könnte in der Evolution weit früher entstanden sein als bislang gedacht. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Bonn, die nun in der Fachzeitschrift „Comptes Rendus Palevol“ erschienen ist.

Tierwohlkriterien in die Landwirtschaft kommunizieren

Wasseraufnahme, Liege- und Laufzeit oder Herzfrequenz: Welche Parameter bilden das „Wohlfühlen“ von Kühen ab? Auf der Lehr- und Forschungsstation Frankenforst gewährte die Universität Bonn mit dem Projekt „CowSoft“ Einblicke in den Stand ihrer Tierwohl-Forschung. Ein erstes Ergebnis: Kühe können sich an Haltungsänderungen anpassen – und das ohne Einbußen bei der Milchleistung.

Perspektivenwechsel – Medizinstudierende früher an den Patienten heranführen

Zum dritten Mal findet der „Tag der Lehre der Medizinischen Fakultäten NRW“ am 22. und 23. Juni 2017 statt. In diesem Jahr lädt die Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum fakultätsübergreifenden Austausch über den aktuellen Stand und Innovationen in der Lehre ein. Der „Tag der Lehre“ steht unter dem Motto „Perspektivenwechsel“ – unter anderem sollen angehende Ärztinnen und Ärzte künftig neben der Vermittlung arztbezogener Kompetenzen früher als bisher an die Patienten herangeführt werden. Veranstaltungsort ist das Lehrgebäude der Medizinischen Fakultät, Sigmund-Freud-Str. 25, Bonn-Venusberg. Die Tagung ist öffentlich, Gäste sind willkommen; die Teilnahme ist kostenlos.

Zwei neue Graduiertenkollegs für die Universität Bonn

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Bonn zwei neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Dies wurde jetzt vom zuständigen Bewilligungsausschuss bei seiner Frühjahrssitzung in Bonn beschlossen. Die Einrichtungen werden zunächst viereinhalb Jahre lang gefördert.

Wird geladen