Pünktlich zum Muttertag am 14. Mai ist das interaktive Web-Angebot „Fair Roses?“ online gegangen. Die Seite zeigt auf spielerische Weise, wie der globale Handel mit Schnittblumen funktioniert.
Zwei Augenärzte der Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn sind in das Ranking der „Top 50 Rising Stars“ der renommierten Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“ aufgenommen worden. Damit werden Priv.-Doz. Dr. Monika Fleckenstein und Professor Dr. Steffen Schmitz-Valckenberg zu den Persönlichkeiten gezählt, die zukünftig eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der Augenheilkunde spielen werden.
Die Sportkardiologische Ambulanz am Universitätsklinikum Bonn nahm jetzt ein mobiles Spiroergometrie-Gerät in Betrieb, das eine flexible und standortunabhängige Messung der körperlichen Leistungsfähigkeit ermöglicht. Die dafür notwendige Ausrüstung ist in einem speziellen Rucksack untergebracht. Dank großzügiger Spenden in einer Gesamthöhe von 30.000 Euro konnte die Kinderkardiologie am Zentrum für Kinderheilkunde den neuen Spiroergometer für rund 50.000 Euro anschaffen.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Gedächtnisleistung ab. Cannabis kann diese Alterungsprozesse im Gehirn umkehren. Das zeigen Wissenschaftler der Universität Bonn mit ihren Kollegen der Hebrew University (Israel) an Mäusen. Alte Tiere konnten durch eine längere niedrig dosierte Behandlung mit einem Cannabis-Wirkstoff in den Zustand von zwei Monate jungen Mäusen zurückversetzt werden. Dies eröffnet zum Beispiel für die Behandlung von Demenzerkrankungen neue Optionen. Die Ergebnisse werden nun im Fachjournal „Nature Medicine“ vorgestellt.
Likes, Statusmeldungen und Kommentare: Forscher der Universitäten Bonn und Ulm haben in MRT-Aufnahmen Zusammenhänge zwischen der Facebooknutzung auf dem Smartphone und neuroanatomischen Strukturen im „Belohnungssystem“ des Gehirns gefunden. Mit einer eigens programmierten App hatten die Wissenschaftler um Professor Christian Montag und Dr. Sebastian Markett zuvor nachvollzogen, wie 62 junge Probanden Facebook auf dem Smartphone nutzen. Die in der Fachzeitschrift „Behavioural Brain Research“ veröffentlichte Studie ist ein Beitrag zum neuen interdisziplinären Forschungsfeld „Psychoinformatik“, in dem menschliches Verhalten mit Methoden der Informationstechnologie untersucht wird.
Dendritische Zellen gelten als Vermittler der Immunität, mit der Eindringlinge und Fremdstoffe im Körper erkannt und ihre Bekämpfung eingeleitet wird. Bislang glaubten Wissenschaftler, dass sich diese Zellen aus einem einzigen gemeinsamen Vorläufer entwickeln. Ein Forscherteam unter Federführung des A*STAR Singapore Immunology Network, des LIMES-Instituts und des Exzellenzclusters ImmunoSensation der Universität Bonn sowie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen können nun erstmals an einzelnen Zellen zeigen, dass diese wichtigen Bestandteile des Immunsystems aus unterschiedlichen spezialisierten Vorläuferzellen stammen. Dies könnte die Grundlage für effektivere Impfstoffe sein. Die Ergebnisse sind nun in „Science“ veröffentlicht.
Das Bonner Universitätsmuseum und die Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte präsentieren historische Fotografie aus Asien. Von Iran bis Japan erstrecken sich die Motive, die Studierende der Asiatischen Kunstgeschichte kuratiert haben.
Der Erste Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, hat heute den Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn in Rheinbach besucht. Der SPD-Politiker war auf Wahlkampftour und informierte sich vor Ort über den Bio Innovation Park Rheinland, einen Verbund von Hochschulen, Städten und Unternehmen im Bereich der grünen Technologien.