Der Wirtschaftspolitische Club Deutschland e.V. (WPCD) hat den Preis „Impulsrede zur Sozialen Marktwirtschaft“ an Prof. Dr. Isabel Schnabel, verliehen, die als Wirtschaftswissenschaftlerin an der Universität Bonn tätig ist. Prof. Schnabel ist Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweise“). Geehrt wurde sie für ihren Beitrag „Können wir Märkten noch vertrauen?“. Die Laudatio hielt Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries.
Fast genau 100 Jahre nachdem Albert Einstein Gravitationswellen theoretisch vorhersagte, wurden diese mit dem LIGO-Observatorium direkt nachgewiesen. Die drei US-Wissenschaftler Rainer Weiss, Kip Thorne und Barry Barish erhalten dafür den Physik-Nobelpreis 2017. Aus diesem Anlass laden das zdi-Schülerlabor „Physikwerkstatt Rheinland“ der Universität Bonn und das Max-Planck-Institut für Radioastronomie für Donnerstag, den 12. Oktober, 19:00 Uhr zu einem Informationsabend in den Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28 in Bonn, ein. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die neue Sonderausstellung re:animation des Ägyptischen Museums der Universität Bonn zeigt Objekte aus dem Alten Ägypten im Dialog mit Zeichnungen und Skulpturen von Ruth Tauchert. Die Ausstellung ist bis zum 1. Februar 2018 zu sehen. Ringer des Turn- und Kraftsportvereins Bonn-Duisdorf nehmen die „Auseinandersetzung“ mit altägyptischen Vor-Bildern auf.
Unter dem Motto „Schlanksein ist auch keine Lösung – Essstörungen im Fokus“ lädt die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn am Mittwoch, 11. Oktober, Interessierte zu einem Vortrag ein. Im Rahmen der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit geht Klinikchefin Prof. Dr Franziska Geiser der Frage nach, warum Essstörungen entstehen und wie man sie behandeln kann. Die kostenlose Informationsveranstaltung findet von 18:30 bis 20 Uhr im Hörsaal des Biomedizinischen Zentrums (BMZ), Sigmund-Freud-Straße 25, auf dem Venusberg statt.
Die Hälfte aller Erblindungsfälle in Deutschland geht auf die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) zurück. Für die trockene Spätform der Erkrankung gibt es bislang keine Therapiemöglichkeit. Wissenschaftler unter Federführung der Universitäts-Augenklinik Bonn untersuchen nun in einer präklinischen Studie die Eignung eines neuen Hemmstoffs, der die Entzündung in der Netzhaut bei AMD stoppen soll. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 267.000 Euro gefördert.
Vom 11. bis 14. Oktober findet die 90. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) im „World Congress Center“ in Bonn statt. Zu dieser traditionell wichtigsten Veranstaltung des Faches, an welche auch eine große Industrieausstellung angekoppelt ist, erwartet die Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Bonn über 2.000 Teilnehmer. Nationale und internationale Experten diskutieren unter anderem über Erkrankungen des Kiefergelenkes bei Kindern und Jugendlichen. Denn Krankheiten wie Rheuma, die noch immer als typische Erkrankung bei älteren Menschen gelten, sind gerade im Entwicklungsalter ein besonders ernsthaftes Problem. Sind die Kiefergelenke betroffen, tritt bei Kindern und Jugendlichen neben einer Beeinträchtigung der Kaufunktion vor allem eine Störung des Gesichtswachstums in den Vordergrund.
Die erste Etappe in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder brachte sehr großen Erfolg für die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. Die Gemeinsame Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Wissenschaftsrates hat die Universität Bonn aufgefordert, Vollanträge für sieben Exzellenzcluster einzureichen. Die Vollversionen der Anträge werden nun ausgearbeitet und müssen bis zum 21. Februar 2018 bei der DFG vorliegen. Der Rektor der Universität, Prof. Dr. Michael Hoch, dankt allen Beteiligten in Wissenschaft und Verwaltung der Universität Bonn für die exzellente Arbeit.
Die Universität Bonn sucht noch Wohnraum für neue internationale Master-Studierende und Doktoranden. Das teilt das Dezernat Internationales der Universität mit.