Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1167 „Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“ an der Universität Bonn verfolgt das Ziel, vormoderne politisch-gesellschaftliche Organisationsformen von Macht und Herrschaft in Asien, Europa und dem nördlichen Afrika aus transkultureller Perspektive zu untersuchen.
Im Sommersemester 2018 geht die Reise unter anderem nach Ägypten, Tibet und Japan. Inhaltlich wird die Sakralität römischer Kaiser ebenso thematisiert wie Organisationsformen nomadischer Reiche und Handlungsspielräume mächtiger Frauen.
Die Termine der Ringvorlesung im Einzelnen:
17. April 2018
Prof. Dr. Stephan Conermann (Islamwissenschaft): Macht und Herrschaft – grundsätzliche Überlegungen am Beispiel des Delhisultanates (1206–1526)
8. Mai 2018
Dr. Linda Dohmen (Mittelalterliche Geschichte): Frauen an der Macht. Ressourcen und Optionen frühmittelalterlicher Herrschergemahlinnen
15. Mai 2018
Dr. Emma O’Loughlin Bérat (English Medieval Studies): Female Genealogies: Imagining Women's Power and the Foundation of England in the 14th Century
29. Mai 2018
Prof. Dr. Ludwig D. Morenz (Ägyptologie): Pharao-fashioning. Von Herrschaftsinszenierung im ersten Territorialstaat der Weltgeschichte
5. Juni 2018
Jun.-Prof. Dr. Daniel F. Schley (Japanologie): Weise Könige und kluge Minister – Konzepte von Stellvertretung königlicher Herrschaft im mittelalterlichen Japan
19. Juni 2018
Prof. Dr. Peter Schwieger (Tibetologie): Tibet im 18. Jahrhundert: Wo lag die Macht und wer war der Herrscher?
3. Juli 2018
PD Dr. Andreas Rutz (Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte): Weibliche Herrschaftspartizipation im Heiligen Römischen Reich. Die Herzoginnen von Kleve vom 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert
10. Juli 2018
Prof. Dr. Jan Bemmann (Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie): Erosion der Herrschaft: Instabilität, Krisen und Untergang nomadischer Reiche in Innerasien
17. Juli 2018
Prof. Dr. Konrad Vössing (Alte Geschichte): Der römische Kaiser wird zum Gott – eine Erfolgsgeschichte?
Informationen zum SFB: https://www.sfb1167.uni-bonn.de1
Kontakt für die Medien:
Prof. Dr. Matthias Becher
Sprecher des SFB
Institut für Geschichtswissenschaft
Universität Bonn
Tel. 0228/735160
E-Mail: matthias.becher@uni-bonn.de