Eine neue Studie der Universität Bonn zeigt, mit welchen Mitteln sich der Körper gegen Herzerkrankungen wehrt. Möglicherweise lassen sich die Ergebnisse auch für verbesserte Therapien nutzen. Die Publikation erscheint im renommierten Fachmagazin Circulation Research, ist aber bereits online abrufbar.
Wissenschaftler des Instituts für Humangenetik des Universitätsklinikums Bonn suchen für eine Studie zum Einfluss kosmetischer Haarwuchspräparate auf die Genexpression im Haar männliche Probanden zwischen 20 und 40 Jahren. Interessenten können sich unter E-Mail haarausfall@uni-bonn.de oder Tel. 0228/6885423 melden.
Das kurz CCAT-prime genannte Teleskop soll ab dem Jahr 2021 unter anderem Einblicke in die „kosmische Morgendämmerung“ gewähren, der Geburt der allerersten Sterne und Galaxien kurz nach dem Urknall. Internationale Kooperation der Universität zu Köln, der Uni Bonn und weiteren Einrichtungen
Die frühen Missionare nutzten die indigenen Sprachen zur Verbreitung des Christentums in den Amerikas. Wie übersetzten sie Begriffe wie „Gott“, „Auferstehung“ oder „Nächstenliebe“? Und wie passten diese Begriffe in die Vorstellungswelt der Indigenen? Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Altamerikanisten der Universität Bonn übersetzt die noch weitgehend unbekannten Schriften eines Dominikanerpaters, der im 16. Jahrhundert im Hochland Guatemalas missionierte. Domingo de Vico belegte Maya-Begriffe mit christlichen Bedeutungen, um die neue Religion besser verständlich zu machen. Seine „Theologie für die Indianer“ stößt die Tür zur Gedankenwelt der Maya auf.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben das Netzwerk „Nachhaltige Lernorte im Gastgewerbe“ von Universität Bonn, Viabono GmbH und mehreren Hotelbetrieben als herausragende Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
Bioplastik wird gerne als umwelt- und klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen auf Erdölbasis vermarktet. Eine Analyse der Universität Bonn legt nun aber nahe, dass eine Umstellung auf pflanzenbasierte Kunststoffe weniger positiv wirken könnte als gedacht. So dürfte eine steigende Nutzung von Bioplastik den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen zunächst sogar erhöhen. Die Studie ist in den „Environmental Research Letters“ erschienen.
Woher kommt die Farbe? Wie funktioniert eine Narkose? Was haben Mumien im Wüstensand mit Klosterleben zu tun? Solche Fragen werden bei der Kinderuni Bonn beantwortet. Am Montag, 7. Januar 2019, beginnt der neue Vorlesungsreigen für junge Studenten von acht bis 13 Jahren.
Im Zuge der Sanierung der Uni-Tiefgarage sind Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter auf Reste der alten Bonner Stadtbefestigung gestoßen. Das Rektorat hat nun beschlossen, dass die historischen Mauerreste künftig sichtbar gemacht und in die Tiefgarage einbezogen werden sollen.