Ohne Studierende keine Universität! Und ohne Universität ist kein wissenschaftlicher Nachwuchs denkbar. Auch die Experten des Bauens, des Haushaltens und anderem mehr waren einst Studierende. Zu den ersten hundert Jahren der Studierendenschaft zeigt das Universitätsmuseum der Universität Bonn eine neue Sonderausstellung: „Stoßt an! Bonn lebe! Bonner Studenten 1818-1918“. Die Schau wird eröffnet am Freitag, 19. Januar 2018, 17.00 Uhr.
Die Doktorandin Vera Traub und ihr Betreuer, Jens Vygen, Professor am Bonner Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik, erhielten auf der weltweit führenden Konferenz für diskrete Algorithmen (SODA) in New Orleans einen Preis für die beste Veröffentlichung („Best Paper Award“). Mit ihrem neu entwickelten Algorithmus kann man Touren durch beliebig viele Städte ermitteln, die der kürzesten Tour „möglichst nah“ kommen.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Forschergruppe „Understanding the Global Freshwater System by Combining Geodetic and Remote Sensing Information with Modelling Using Calibration/Data Assimilation Approach“ (GlobalCDA), die von dem Bonner Geodäten Prof. Jürgen Kusche und der Frankfurter Hydrologin Prof. Petra Döll koordiniert wird.
Die Theologischen Fakultäten veranstalten zusammen mit dem Alt-Katholischen Seminar vom 22. bis 28. Januar 2018 die Festwoche „Glauben – Denken – Leben“ unter dem „Dach“ des Zentrums für Religion und Gesellschaft (ZERG) anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Universität Bonn. Die Veranstaltung nähert sich der Tradition und den berühmten Persönlichkeiten nicht nur aus historischer Perspektive an. Vor allem stehen auch die großen Leitgedanken der Fakultäten „Pluralität – Liberalität – Kritik – Interdisziplinarität – Religion und Kultur“ in unterschiedlichen Formaten im Mittelpunkt. Gäste sind herzlich willkommen!
Das Förderprogramm „BONFOR“ der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn führt junge Wissenschaftler erfolgreich an die Forschung heran. Am Freitag, 12. Januar, von 9 bis 17 Uhr präsentieren die Nachwuchsforscher beim BONFOR-Symposium ihre viel versprechenden Projekte. Die Besten erhalten eine Auszeichnung. Außerdem werden Promotionsmöglichkeiten vorgestellt. Journalisten und Interessierte sind herzlich eingeladen!
Ein internationales Team von Astronomen hat eine unerwartet hohe Anzahl extrem massereicher Sterne in unserer Nachbargalaxie der Großen Magellanschen Wolke gefunden. Die Entdeckung hat weitreichende Konsequenzen für unser Verständnis davon, wie solche Schwergewichte das Universum in seine heutige Form verwandelt haben. Die Studie wurde im Journal Science veröffentlicht.
Dinosaurier sind keineswegs ausgestorben, sondern dominieren als Vögel auch heute noch weite Teile des Erdballs. Dass die gefiederten Tiere in der Evolution so erfolgreich waren, ist auch ihren Luftsäcken zu verdanken. Die einem Blasebalg ähnlichen Anhängsel der Lunge machen die Atmung deutlich effizienter. Wissenschaftler der Universität Bonn untersuchten den Aufbau von luftsackverbundenen Knochen und fanden sowohl in fossilen als auch modernen Arten eine bislang unbekannte Gewebeform. Die Ergebnisse sind nun im Fachjournal „Biology Letters“ veröffentlicht.