Warum bekomme ich eine Allergie? Wie mache ich Unsichtbares sichtbar? Wie sieht das Innere einer menschlichen Zelle aus? Schüler im Alter von acht bis dreizehn Jahren können bei der Kinderuni Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen. Interessierte sollten sich die Termine vormerken. Der beliebte Veranstaltungsreigen beginnt am Montag, 6. Mai 2019 um 17.15 Uhr.
Für Kinder mit einer bisher nicht diagnostizierten Erkrankung und ihre Eltern gibt es jetzt am Universitätsklinikum Bonn eine zentrale Anlaufstelle. Dazu erweitert das Bonner Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSEB) die „Interdisziplinäre Kompetenzeinheit für Patienten ohne Diagnose“ (InterPoD) in enger Zusammenarbeit mit der Pädiatrie am Universitätsklinikum Bonn. Es ist damit eines von nur wenigen bundesweiten Zentren für Seltene Erkrankungen, das eine Anlaufstelle sowohl für Erwachsene wie auch für Kinder anbieten kann. Ziel ist es, betroffenen Kindern schnell zu helfen. Eine Förderung in Höhe von 300.000 Euro jährlich für die kommenden sieben Jahre seitens der Stiftung „Kinderträume“ ermöglicht die Etablierung von InterPoDkids. Am Mittwoch, 10. April, moderiert Schirmherr Joe Bausch – Pathologe im Fernsehkrimi „Tatort“ und im echten Leben Arzt – die feierliche Eröffnung unter dem Motto „Detektive für Kinder“.
Einblicke in Physik, Astronomie und Meteorologie können 20 Oberstufenschüler bei der siebten Schülerakademie Physik/Astronomie der Universität Bonn in der ersten Woche der nordrhein-westfälischen Sommerferien von 15. bis 19. Juli 2019 erhalten. Interessierte können sich noch bis 1. Mai bewerben.
Manche Bakterien verfügen über eine Schutzhülle aus miteinander vernetzten Zuckermolekülen. Forscher der Universität Bonn und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) haben diese Kapsel nun im Reagenzglas nachgebaut. Die Arbeit identifiziert auch mögliche Angriffspunkte für neue Medikamente. Sie erscheint in der Zeitschrift „Nature Communications“.
Forscher der Universität Bonn haben zusammen mit US-Kollegen einen ungewöhnlichen Mechanismus gegen Lymphome entdeckt. Sie nutzten dazu einen Wirkstoff, der bereits vor mehr als zehn Jahren an der Universität Bonn entdeckt wurde – ein so genanntes Aptamer. Das Molekül bindet an einen Proteinkomplex auf der Zelloberfläche. Dieser wird daraufhin in die Krebszelle aufgenommen und stört dort die Abschrift der Gene. Die Studie erscheint in der Zeitschrift Cell Chemical Biology.
Ist Sport immer ein gesundes Mittel? Fast, denn auch im Sport kommt es wie bei Allem auf das gesunde Maß an – so auch beim Thema Kinderwunsch. Daher dreht sich das diesjährige Sportmedizinische Symposium am Universitätsklinikum Bonn unter anderem um die Frage, wie Leistungssport mit Fruchtbarkeit und deren Erhalt vereinbar ist. Die kostenfreie Veranstaltung, die von der Sportkardiologischen Ambulanz Bonn ausgerichtet wird, findet am Dienstag, 2. April, ab 18 Uhr im Hörsaal des Zentrums für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Bonn, Adenauer Allee 119, statt. Interessierte und Medien sind eingeladen, um Anmeldung unter sportambulanz@ukbonn.de wird jedoch gebeten.
Von Schadensfällen in der Medizin, über Erbgutanalysen in der Strafverfolgung und Tötungsdelikte bis hin zur Lebendorganspende dreht sich die neue Ringvorlesung „Auf Leben und Tod“ an der Universität Bonn. Der Vortragsreigen startet am Donnerstag, 4. April, im Hörsaal I des Universitätshauptgebäudes. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr und dauern 90 Minuten.
Von schmutzabweisenden Oberflächen bis hin zu reibungsreduzierenden Lufthüllen an Schiffen: Biologische Vorbilder wie die Lotuspflanze oder der Schwimmfarn Salvinia lieferten für Prof. Dr. Wilhelm Barthlott die Grundlage für die Revolutionierung neuer Materialien. Ihm wurden nun zusammen mit Mitarbeitern und Kollegen der Universität Rostock sowie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) vom Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Michael Meister der renommierte Validierungspreis 2019 des Bundesforschungsministeriums (BMBF) verliehen.