Von Kopf bis Fuß aktiv – ganzheitlich aktivierende Lehre für Tutor*innen
Tutor*innen spielen eine zentrale Rolle im Lernprozess an Hochschulen! Sie beeinflussen nicht nur den Lernerfolg der Studierenden, sondern auch deren Wohlbefinden. Angelehnt an das Heidelberger Modell der bewegten Lehre zeigt dieser Workshop, wie körperliche und kognitive Aktivierung der Studierenden miteinander verknüpft und gezielt in die Lehre integriert werden kann – für mehr Motivation, Konzentration und nachhaltiges Lernen. Zudem wird aufgezeigt, wie Bewegungsaktivierung im Studienalltag ein gesundes und erfolgreiches Studium fördern kann.
Ihr möchtet wissen, wie ihr mehr Dynamik und Abwechslung in euer Tutorium bringen könnt? Welche Rolle Bewegung für Konzentration und Motivation spielt? Und wie sowohl eure Studierenden als auch ihr selbst davon profitiert? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für euch!
Im ersten Teil werdet ihr theoretisch und praktisch die Hintergründe zu bewegten Lehre erarbeiten. Im zweiten Teil habt ihr die Möglichkeit, in einem zweistündigen Praxistermin vor Ort im Rotationsgebäude die gelernten Inhalte in einer kurzen Übung (max. 10 Minuten) umzusetzen.
Seminar
1. Seminartermin Online:
Mittwoch, 26.03.2025 von 9:00 Uhr bis 14.30 Uhr
2. Praxistermin vor Ort:
wird mit der Gruppe abgestimmt (2h)
Trainer*in
Dr. Robert Rupp
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Tutor*innen der Fachgruppe Physik
Ort
Online via Zoom
"Rotationsgebäude" (Käthe-Kümmel-Straße)

Seminarinhalt
-
Ganzheitliche Aktivierung der Studierenden anhand methodisch-didaktischer Prinzipien
-
Bewegungsaktivierende Lehrmethoden für die Präsenz- und Online-Lehre
-
Gesundheitsförderung in der Lehre und im Studienalltag: Sitzendes Verhalten als Gesundheitsrisiko und praktische Tipps
-
Einführung in die Nutzung der bewegungsauffordernden Möbel in den Seminarräumen
Häufig gestellte Fragen
Nein. Healthy Campus Bonn übernimmt die entstehenden Kosten.
Die Veranstaltungen und Räumlichkeiten sind bedingt barrierefrei. Sollten Sie Unterstützung zum Beispiel aufgrund einer Seh- oder Gehbehinderung benötigen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die angegebene Kontaktperson, damit wir Sie am Veranstaltungstag entsprechend unterstützen können.
Wenn ihr während einer Veranstaltung Kinderbetreuung benötigt, wendet euch bitte an das Familienbüro der Uni Bonn233.
Ihre Ansprechperson
Hannah Shepherd

Gemeinsam für das universitäre Gesundheitsmanagement
Links
- https://ecampus.uni-bonn.de/goto_ecampus_crs_3676382.html
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/chancengerechtigkeit/familiengerechte-hochschule/familiengerechte-hochschule
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/gesundheitsmanagement-healthy-campus/gesundheitsmanagement-healthy-campus
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/gesundheitsmanagement-healthy-campus/ueber-uns/universitaeres-gesundheitsmanagement-mit-healthy-campus-bonn
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/gesundheitsmanagement-healthy-campus/kontakt/kontakt