Jacqueline Lorenzen

Dr. Jacqueline Lorenzen ist Junior-Professorin für das Recht der Nachhaltigkeit und der ökologischen Transformation an der Uni Bonn und wurde dazu als Argelander-Professorin berufen. Mit der Entwicklung drängender Herausforderungen durch den Klimawandel entstehen immer öfter neue Rechtsnormen und damit verbundene Fragen, die von Expertinnen wie Professorin Lorenzen bearbeitet werden - in der Forschung, der Rechtsentwicklung und in der Beratung.  

Rechtsfragen im Klimawandel entstehen immer öfter   

"Eine Flut von Gesetzen" fordern alle heraus, die sich mit dem Klimwandel und seinen Folgen begassen. Sind Normen funktional?  Sind sie noch zumutbar und noch gerecht und wenn nicht, was dann? Rechtswissenschaftler sichern stets die rechtlichen Rahmenbedingungen ab, auf deren Grundlage neu Gesetzte entstehen. 

Argelander-Professorin Dr. Jacqueline Lorenzen forscht zum Recht der Nachhaltigkeit und Ungleichheit

Transdisziplinär das Recht für's Klima entwickeln 

Jacqueline Lorenzen hört erst einmal zu, was andere Disziplinen zu einer schwierigen Lage zu sagen haben, bevor sie einen Vorschlag für eine neue Rechtsnorm begutachtet, zum Beispiel Physikern und Ingenieuren als Anwender von Rechtsnormen, die ein Hitzeschild entwickeln und auf den Markt bringen möchten, das Alte und Kinder schützen soll. Das Recht der Nachhaltigkeit soll fördern und soll schützen. Ihr zentrales Instrument dafür ist dann der Gesetzestext.    


Wird geladen