Aktuelles im Forum Musik

Semesterflyer (Programm) SoSe2024

Semesterflyer SoSe24
© Forum Musik
Semesterflyer SoSe24
© Forum Musik

Links zur Kartenreservierung für anstehende Konzerte

Die Reservierung von Karten ist ab dem 14.06.2024 möglich. Die Reservierung verfällt 5-10 Minuten vor Konzertbeginn, bitte finden Sie sich also rechtzeitig mindestens eine halbe Stunde vor Konzertbeginn am Konzertort ein.

Die Kartenreservierungen für das Kammerchor-Ensemble im September sind von diesem Reservierungsverfahren ausgeschlossen und werden zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet.
Sollten Sie keine Karte mehr erhalten haben, können Sie am Abend selbst gerne dennoch frühzeitig bei der Veranstaltung erscheinen und Wartezeit einplanen. Aus Erfahrung nehmen manche Gäste ihre Reservierung nicht wahr, welche dann 10 Minuten vor Konzertbeginn für Sie freigegeben wird. Bitte reihen Sie sich in entsprechender Warteschlange ohne Kartenreservierung ein.

Ensemble 

Datum 

Link

BigBand der Uni Bonn 25.06.2024 kostenlose_Ticketreservierung_BigBand
hofgartenORCHESTER 30.06.2024 
07.07.2024
kostenlose_Ticketreservierung_hofgartenORCHESTER 
Chor des Collegium musicum 05.07.2024
06.07.2024
kostenlose_Ticketreservierung_Chor_Collegium_musicum
Uniorchester Camerata musicale  11.07.2024
12.07.2024
kostenlose_Ticketreservierung_Camerata_musicale
Jazzchor der Uni Bonn  12.07.2024
13.07.2024
16.07.2024
kostenlose_Ticketreservierung_Jazzchor
Orchester des Collegium musicum 14.07.2024
15.07.2024
kostenlose_Ticketreservierung_Orchester_Collegium_musicum

Anstehende Veranstaltungen

Vokalensemble des Collegium musicum: Musikalische Begegnungen 

Das Vokalensemble des Collegium musicum präsentiert Ihnen zwei Abschlusskonzerte auf deutschem und ein Abschlusskonzert auf französischem Boden unter dem Titel: "Musikalische Begegnungen - Rencontres musicales". Unter der Leitung von Ansgar Eimann hören Sie Werke von Bach, Poulenc, Sweelinck und Tallis und natürlich steh es Ihnen offen, das dritte Konzert als Anlass für eine kleine Reise ins idyllische Straßburg zu nehmen.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Ticketreservierung ist notwendig unter kostenlose_Ticketreservierung_Vokalensemble . 

Eckdaten

  • Konzert I: 
    Datum: 21.06.2024
    Ort: St. Remigius Bonn Zentrum 
    Beginn: 20:00 Uhr 
    Einlass: 19:30 Uhr
  • Konzert II: 
    Datum: 22.06.2024
    Ort: St. Maria Magdalena Bonn Endenich 
    Beginn: 20:00 Uhr 
    Einlass: 19:30 Uhr 
  • Konzert III: 
    Datum: 28.06.2024
    Ort: Église-Collégiale Saint-Pierre-le-Jeune Strasbourg
    Beginn: 19:00 Uhr 
    Einlass: 18:30 Uhr 
Plakat_A3_CMV_2024_SoSe_24-06-Juni_final_web.jpg
© Forum Musik
Plakat_A3_BB_2024_SoSe_24-06-Juni_final_web.jpg
© Forum Musik

UNI-BigBand Bonn 

Die Uni-BigBand Bonn lädt Sie am 25.06.24 um 20:30 Uhr herzlich zu ihrem Semesterabschlusskonzert ein. Der Einlass beginnt eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. 

Eine Ticketreservierung ist obligatorisch und möglich unter:

kostenlose_Ticketreservierung_BigBand

Eckdaten: 

  • Semesterabschlusskonzert
    Ort: Aula der Universität Bonn 
    Beginn: 20:30 Uhr 
    Einlass: 20:00 Uhr 

hofgartenORCHESTER: Sinfoniekonzert "Gesichter der Natur"

Das hofgartenORCHESTER lädt Sie herzlich zu ihrem Sinfoniekonzert "Gesichter der Natur" am 30.06.24 und 07.07.24 ein. Gespielt wird Antonín Dvořáks "In der Natur" op.91 und Jean Sibelius' Sinfonie Nr. 1 e-moll op.39. Der Einlass beginnt jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. 

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. 

Eine Ticketreservierung ist obligatorisch und möglich unter:

kostenlose_Ticketreservierung_hofgartenORCHESTER

Eckdaten

  • Konzert I
    Datum: 30.06.2024
    Ort: Aula der Universität Bonn
    Beginn: 20:00 Uhr 
    Einlass: 19:30 Uhr 
  • Konzert II
    Datum: 07.07.2024
    Ort: Trinitatiskirche Bonn-Endenich
    Beginn: 19:00 Uhr 
    Einlass: 18:30 Uhr 

Plakat_A3_HGO_2024_SoSe_24-06-Juni_final_web.jpg
© Forum Musik
Plakat_A3_CMC_2024_SoSe_24-07-Juli_final_web.jpg
© Forum Musik

Chor des Collegium musicum

Der Chor des Collegium musicum lädt Sie unter der Leitung von Barbara Buncic herzlich zu seinen zwei Abschlusskonzerten mit dem Thema "Ihrer Zeit voraus" ein. 

Die Konzerte finden am 05. und 06.07.2024 um 20:00 Uhr in der St. Elisabeth Kirche in der Bonner Südstadt statt. Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr.

Einritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Ticketreservierung ist obligatorisch und möglich unter:

kostenlose_Ticketreservierung_Chor_Collegium

Eckdaten:

  • Konzert I: 
    Datum: 05.07.2024
    Ort: St. Elisabeth, Bonner Südstadt
    Beginn: 20:00 Uhr 
    Einlass:  19:30 Uhr 
  • Konzert II: 
    Datum: 06.07.2024
    Ort: St. Elisabeth, Bonner Südstadt
    Beginn: 20:00 Uhr 
    Einlass: 19:30 Uhr 

Camerata musicale: Sinfoniekonzert "Fantastisch"

Ein Vorwort des Ensembles:

Ein „fantastisches Programm“ erwartet uns im kommenden Sommersemester, das, wie das heutige „Zwischen den Welten“ wandert. Wir laden Sie ein zu einer Reise auf den Spuren von Fantasie und Wirklichkeit.

Mit Antonín Dvořáks Waldtaube op. 110 knüpfen wir an das vergangene Wintersemester an. Nach seiner 9. Sinfonie komponierte Dvořák keine Sinfonien mehr. Allerdings hatte er nach seiner Rückkehr aus Amerika offenbar das Bedürfnis, seine Fertigkeiten mittels einiger sinfonischer Dichtungen unter Beweis zu stellen. Die Waldtaube ist das letztes dieser Werke im Zyklus op.107–op.110 (Der Wassermann, Die Mittagshexe, Das goldene Spinnrad und Die Waldtaube) und das vorletzte Stück, das Dvořák überhaupt geschrieben hat. Inspiriert wurde der Komponist von der Balladensammlung Kytice (Blumenstrauß) von Karol Jarmor Erben. Hier zieht Dvořák alle Register der Orchestrierungskunst. Die Waldtaube ist sehr farbig instrumentiert und sogar größer besetzt als seine Sinfonien.
Auf Johann Wolfgang von Goethes Ballade Der Zauberlehrling basiert Paul Dukas’ L’ Apprenti sorcier. Der Komponist nimmt uns mit in die Welt des jungen Zauberschülers, der die Geister, die er rief nicht mehr los wird.
Die ursprünglich Phantasia Sinfonica genannte 7. Sinfonie hat Jean Sibelius basierend auf Themen von Skizzen zur nicht fertig komponierten Tondichtung Kuutar (weiblicher Mondgeist) erstellt. In einem Satz durchkomponiert offenbart dieses ungewöhnliche und viel zu selten gespielte Werk die Fantasie des Komponisten und nimmt uns mit in die Welt der nordischen Mythen.
Nicht passender kann das Finale des Konzertes sein als mit der Filmmusik zu Harry Potter und der Stein der Weisen von John Williams in einer vom Komponisten selbst zusammengestellten Suite.

Einritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Ticketreservierung ist obligatorisch und möglich unter: 

kostenlose_Ticketreservierung_Camerata

Eckdaten:

  • Konzert I: 
    Datum: 11.07.2024
    Ort: Aula der Universität Bonn 
    Beginn: 20:30 Uhr 
    Einlass:  20:00 Uhr 
  • Konzert II: 
    Datum: 12.07.2024
    Ort: Aula der Universität Bonn 
    Beginn: 20:30 Uhr 
    Einlass: 20:00 Uhr 
Plakat_CAM_2024_SoSe_24-07-Juli_final_web.jpg
© Forum Musik
Plakat_A3_JC_2024_SoSe_24-07-Juli_final_web.jpg
© Forum Musik

Jazzchor der Uni Bonn 

Der Jazzchor der Uni Bonn  lädt Sie unter der Leitung von Jan-Hendrik Herrmann wie jedes Semester zu seinen drei Semesterabschlusskonzerten mit dem Thema: WAY HOME ein. Eins der drei Konzerte wird durch den fantastischen Hamburger Chor Cantaloop musikalisch mitgestaltet, der eine Hälfte des Konzerts ausrichtet. 

Wenn Sie das nicht verpassen wollen, reservieren Sie sich ab dem 14.06.2024 kostenlose Tickets unter: kostenlose_Ticketreservierung_Jazzchor 

Eckdaten: 

  • Konzert I: 
    Datum: 12.07.2024
    Ort: Augustinum Seniorenresidenz
    Beginn: 20:00 Uhr 
    Einlass: 19:30 Uhr 
  • Konzert II: Doppelkonzert mit Cantaloop
    Datum: 13.07.2024
    Ort: Aula der Universität Bonn 
    Beginn: 20:00 Uhr 
    Einlass: 19:30 Uhr 
  • Konzert III: 
    Datum: 16.07.2024
    Ort: Aula der Universität
    Beginn: 20:30 Uhr 
    Einlass: 20:00 Uhr 

Orchester des Collegium musicum

Die Konzertouvertüre Nr. 2 von Farrenc, das Klavierkonzert in a-Moll von Schumann, Holmès' "Allegro Feroce" und die Symphonie "Gaelic" von Beach – wie viele dieser Stücke kennen Sie? Wenn Ihnen höchstens der Name „Schumann“ etwas sagt, dann geht es Ihnen wie vielen Mitgliedern des Orchesters des Collegium musicum Bonn vor Beginn dieses Sommersemesters. Dass die Werke von Louise Farrenc, Clara Schumann, Augusta Holmès und Amy Beach in symphonischen Programmen eine Seltenheit sind, hat viele Gründe – aber es liegt jedenfalls nicht an der großartigen Musik!

In den Semesterabschlusskonzerten im Juli präsentiert das Orchester des Collegium musicum Bonn Ihnen mit diesen Werken ein Programm nur von (weiblichen) Komponistinnen, allesamt aus dem 19. Jahrhundert. Entdecken Sie gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern des Orchesters diese Musik – leidenschaftlich, energisch, lyrisch, dramatisch – und lassen Sie sich überzeugen: die „großen Namen“ braucht es für einen gelungenen Konzertabend nicht.

Einritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Ticketreservierung ist obligatorisch und möglich unter: 

kostenlose_Ticketreservierung_Orchester_Collegium_musicum

Eckdaten

  • Konzert I: 
    Datum: 14.07.2024
    Ort: Aula der Universität Bonn 
    Beginn: 16:00 Uhr 
    Einlass: 15:30 Uhr 
  • Konzert II: 
    Datum: 15.07.2024
    Ort: Aula der Universität Bonn 
    Beginn: 20:30 Uhr 
    Einlass: 20:00 Uhr 
Plakat_A3_CMO_2024_SoSe_24-07-Juli_final_web.jpg
© Forum Musik

Du möchtest Teil eines Ensembles sein?

Collegium Musicum Chor.jpg
© Chor des Collegium Musicum

Zu Beginn jeden Semesters suchen unsere neun Ensembles nach neuen studentischen Mitgliedern. 

Du spielst ein Instrument oder singst gerne? Du magst dabei die Genres Klassik oder Jazz / Pop? 
Dann bist Du bei uns genau richtig.

Informationen zu den einzelnen Ensembles findest Du hier sowie auf Facebook und Instagram.

Auf unserem Instagram-Account halten wir Dich über Vorsing- und Konzerttermine auf dem Laufenden. 
@forummusik.bonn

2023_IMG_2394 (1).jpeg
© Forum Musik
Camerata Musicale.jpg
© Camerata Musicale

Du möchtest Teil von Feature Kammermusik sein? 

Was ist Feature Kammermusik? 

Feature Kammermusik bietet Studierenden jedes Semester die Möglichkeit, solistisch oder in kammermusikalischer Besetzung aufzutreten. 

Bei Interesse kontaktieren Sie gerne den Universitätsmusikdirektor Jörg Ritter, der die Leitung der Reihe innehat. 

Kontakt: jritter@uni-bonn.de

Wegbeschreibungen

Universitätsmuseum:

Regina-Pacis-Weg 1, 53113 Bonn

Als Teil des Uni-Hauptgebäudes liegt das Museum auf der dem Hofgarten zugewandten Seite und ist auch von dort zugänglich. Als Orientierungshilfe kann hier die schräg gegenüber liegende U-Bahn Haltestelle "Universität Markt" / Kaiserplatz genutzt werden.

 

​Aula der Universität Bonn

Am Hof 1,53113 Bonn

Festsaal der Universität Bonn

Regina-Pacis-Weg3, 53113 Bonn 

​Hörsaal I / Theatersaal im Hauptgebäude

Am Hof 1,53113 Bonn

Nachdem man durch das zur Innenstadt gewandte Haupttor hindurch auf den Arkadenhof gelangt, ist der Hörsaal I oder auch Theatersaal im Erdgeschoss des rechten Flügels der Universität zu finden.

Als Orientierungshilfe dienen hier das Café Unique und die Säulenhalle, die ganz in der Nähe zu finden sind. 

 

Universitätsmuseum

Regina-Pacis-Weg 1, 53113 Bonn

Namen-Jesu-Kirche Bonn

Bonngasse 8, 53111 Bonn

Schlosskirche der Universität Bonn

An der Schloßkirche 4, 53113 Bonn

Kirche St. Maria Magdalena

Magdalenenstraße 25, 53121 Bonn

Kirche St. Sebastian

Rehfuesstraße24, 53115 Bonn

Trinitatiskirche (Bonn)

Brahmsstraße 14, 53121 Bonn

Aula der Universität zu Köln

Albertus- Magnus- Platz, 50923 Köln

Wird geladen