Versäumte Bilder von Bonner Wissenschaftlerinnen
Jede der zwölf Wissenschaftlerinnen, deren Wirken auf unterschiedliche Weise die Entwicklung ihres Fachgebiets prägte, wird durch KI-generierte Bilder präsentiert, die ihre wissenschaftliche Bedeutung und ihre Lebensgeschichte aus einem neuen Blickwinkel erzählen. Die Technologie dient dabei nicht nur als kreatives Medium, sondern auch als Werkzeug, das eine Erzählung zu schaffen hilft, bei der die unsichtbaren Geschichten dieser Frauen in den Vordergrund treten.
Mit der Ausstellungsreihe „Versäumte Bilder“ fordert Gesine Born mit ihrem Bilderinstitut Betrachtende heraus, die Geschichte der Frauen in der Wissenschaft aus einer anderen, neuartigen Perspektive zu sehen und als Pionierinnen der Forschung zu würdigen.
„Meine Ausstellung ist ein Aufruf, Wissenschaftlerinnen anzuerkennen und sichtbar zu machen, deren innovative Ideen und Durchbrüche oft im Schatten ihrer männlichen Kollegen standen. Sie bietet eine Plattform, um ihre Geschichten zu erzählen und die längst überfällige Wertschätzung für ihren außergewöhnlichen Mut und ihre Arbeit zu zeigen.“ Gesine Born
Digitales Storytelling mit KI
Die Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts“ der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Universität Bonn 2und des Bilderinstituts zeigt ab April 2025 im Bonner Universitätsmuseum versäumte Bilder von Bonner Wissenschaftlerinnen. Dort gibt es Bilder zu sehen, die leider nie gemacht wurden. Möglich macht das Künstliche Intelligenz (KI).
Mit Hilfe von KI hat die Berliner Wissenschaftsfotografin Gesine Born zwölf herausragende Wissenschaftlerinnen der Universität Bonn aus verschiedenen Fakultäten ins digitale Rampenlicht gerückt – sie nutzt dafür die Augen der Künstlichen Intelligenz. Mit Hilfe modernster KI-Technologien werden alte Porträts neu interpretiert und kontextualisiert, um die bedeutenden wissenschaftlichen Leistungen der Dargestellten visuell greifbar zu machen.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Bonn, Gabriele Alonso Rodriguez, sagt zur Intention der Schau: „Diese Ausstellung erinnert daran, wie viele Frauen in der Wissenschaft über Jahre hinweg nahezu unsichtbar blieben und bis heute noch bleiben, trotz ihrer herausragenden Beiträge für die Forschung. Das wollen wir nun ändern.“
![KI-Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts“](https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/medien-universitaet/medien-unileben/medien-veranstaltungen/ki-ausstellung-her-mit-den-portr-ai-ts/76383730-02f0-410e-b8c3-ef4a2ea3dc51.jpeg/@@images/image)
Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts“
10. April bis 25. Mai 2025
Universitätsmuseum im Hauptgebäude der Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 1 (Eingang am Kaiserplatz), 53113 Bonn
Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Vorträge und Führungen
Vortrag/Thema | Datum | Raum | Referent*innen |
„Um jedes Buch da kämpfen sie…“ Wissenschaftlerinnen an der Universität Bonn – ein historischer Überblick |
16.04.2025, 18 Uhr | Hörsaal XIV | Prof. Dr. Christine Krüger |
Workshop AI: Gender & Diversity Biases and Potential (Anmeldung erforderlich unter: https://gleichstellung.uni-bonn.de/de/ai-bias3) |
30.04.2025 | Zoom, Anmeldung erforderlich | Maia George |
Hermine Edenhuizen (1872 – 1955) – Ärztin aus Leidenschaft | 07.05.2025, 18 Uhr | Hörsaal VII | Isabel Busch |
Exhibition tour (English) | 21.05.2025, 18 Uhr | Universitätsmuseum | Feminist AI |
Invisible Women – Insights into Feminist AI (English) | 21.05.2025, 18:30 Uhr | Hörsaal XIV | Feminist AI |
Ausstellungsführungen (30 Minuten):
12.04.2025, 14 Uhr, Treffpunkt Foyer Universitätsmuseum (Deutsch)
03.05.2025, 14 Uhr, Treffpunkt Foyer Universitätsmuseum (Deutsch)
17.05.2025, 14 Uhr, Treffpunkt Foyer Universitätsmuseum (Deutsch)
In Kooperation mit dem

Gefördert von:
Links
- https://www.uni-bonn.de/de/neues/055-2025
- https://www.gleichstellung.uni-bonn.de/de
- https://gleichstellung.uni-bonn.de/de/ai-bias
- https://www.ivg-stiftung.de