Kinderuni: Wissenschaft – alles nur ein Spiel? Einblicke in...
Kinderuni-Vorlesung zum Thema: Wissenschaft – alles nur ein Spiel? Einblicke in Forschung und Lehre der Game Studies
Nicht nur Kinder, auch Erwachsene spielen gerne. Zum Beispiel Brettspiele, Computerspiele oder Tisch-Rollenspiele. Und manche tun das sogar als Teil ihrer wissenschaftlichen Arbeit in der Spieleforschung, den sogenannten Game Studies.
In der Vorlesung geht es um Fragen wie: Warum spielen wir Menschen eigentlich? Wie werden Spiele gemacht? Wie funktionieren Spiele und aus welchen Bausteinen sind sie zusammengesetzt? Und wie erzählen Spiele Geschichten?
Nicht nur Kinder, auch Erwachsene spielen gerne. Zum Beispiel Brettspiele, Computerspiele oder Tisch-Rollenspiele. Und manche tun das sogar als Teil ihrer wissenschaftlichen Arbeit in der Spieleforschung, den sogenannten Game Studies.
In der Vorlesung geht es um Fragen wie: Warum spielen wir Menschen eigentlich? Wie werden Spiele gemacht? Wie funktionieren Spiele und aus welchen Bausteinen sind sie zusammengesetzt? Und wie erzählen Spiele Geschichten?
Zeit
Montag, 05.05.25 - 17:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Themengebiet
Kinderuni
Referierende
Prof. Dr. Adrian Hermann, Forum Internationale Wissenschaft
Zielgruppen
Kinder und Jugendliche
Sprachen
Deutsch
Ort
Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28, 53115 Bonn
Raum
Wolfgang-Paul-Hörsaal
Eintrittspreis
kostenfrei
Reservierung
nicht erforderlich
Weitere Informationen
Veranstalter
Universität Bonn, Junge Uni Bonn
Kontakt
Links
- http://www.uni-bonn.de/kinderuni