Veranstaltungen

Schnittstelle von Wissenschaft und Politik: Der Weltklimarat IPCC

BGG-Vortrag: An der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik: Der Weltklimarat IPCC
Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) spielt eine entscheidende Rolle für Regierungen, indem er eine wissenschaftliche Bewertung des Kenntnisstandes zum Klimawandel liefert. Regierungen berücksichtigen die IPCC-Berichte über verschiedene Ministerien und Behörden, um Politiken zum Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel und Klimarisikomanagement zu gestalten. Des Weiteren dienen die Berichte als wichtige wissenschaftliche Quellen für internationale Verhandlungen unter dem Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) und dem Pariser Abkommen. In diesem Vortrag werden die Verfahrensweise des IPCC dar- und wichtige Aussagen seiner aktuellen Berichte vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk wird daneben auf die internationale und nationale Berücksichtigung der Erkenntnisse des IPCC gelegt.
Zeit
Mittwoch, 09.04.25 - 17:15 Uhr - 18:15 Uhr
Veranstaltungsformat
Vortrag
Themengebiet
Klima
Referierende
Dr. Friedemann Call (DLR Projektträger)
Zielgruppen

Wissenschaftler*innen

Alle Interessierten

Studierende

Sprachen
deutsch
Ort
Meckenheimer Allee 166, 53115 Bonn
Raum
Alfred-Philippson-Hörsaal
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Geographisches Institut
Kontakt

Anna Schoch-Baumann

schoch@uni-bonn.de

+49 228 73-9806

Wird geladen