Veranstaltungen

Veränderungen der Kryosphäre und Anpassungsmaßnahmen im Himalaya

In unterschiedlichem Ausmaß lässt sich in den Hochgebirgen des Himalaya ein Rückgang der Gletscher feststellen. Insbesondere in den ariden Hochgebirgen Südasiens wird die (saisonale) Wasserverfügbarkeit maßgeblich von Schmelzwässern aus der Kryosphäre bestimmt. Nach einem erhöhten Abfluss infolge des Gletscherrückgangs und der damit verbundenen Zunahme von Schmelzwasser wird ein Höhepunkt erreicht, bevor aufgrund abnehmender Größen und Volumen dem Gletscher langfristig weniger Schmelzwasser zur Verfügung steht. Dies wird insbesondere im Bereich des schmelzwasserabhängigen Bewässerungsfeldbaus zu Anpassungsmaßnahmen zwingen. Darüber hinaus lässt sich eine Zunahme an Gletscherseeausbrüchen und dadurch bedingte Zerstörungen an Siedlungen und Infrastruktur erkennen, die auf den Klimawandel und die zunehmende Erschließung gefährdeter Räume zurückzuführen sind. Damit erscheinen Regionen im Himalaya zugleich als gefährdete und gefährliche Landschaften.
Zeit
Mittwoch, 03.07.24 - 17:15 Uhr - 18:45 Uhr
Themengebiet
Geographie
Referierende
Prof. Dr. Marcus Nüsser – Universität Heidelberg
Zielgruppen

Wissenschaftler*innen

Studierende

Alle Interessierten

Ort
Meckenheimer Allee 166
Raum
Alfred-Philippson-Hörsaal
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Prof. Dr. Manfred Nutz
Kontakt

Prof. Dr. Manfred Nutz

nutz@uni-bonn.de

+49 228 73-7509

Wird geladen