Wissenschaftlerin der ersten Generation - was heißt das für mich?
Sich als erste Frau in der Familie auf den Weg an die Hochschule zu machen oder zu promovieren – ein Weg mit vielen Facetten, besonderen Herausforderungen und Fragen. Die eigenen Eltern können häufig wenig unterstützen, denn sie kennen die akademische Welt nicht oder sehr wenig. Wie sehe ich mich selbst? Wie reagieren Freunde und Familie auf die neue „fremde“ Welt? Welche Vorbilder gibt es? Welche Stärken habe ich und was haben diese mit meiner Herkunft zu tun? Welchen Habitus bringe ich mit und welcher ist an der Hochschule gewünscht?
Der Workshop arbeitet die Ressourcen heraus, die Erstakademikerinnen mitbringen und für ihren Weg in der Wissenschaft nutzen können. Er bietet die Möglichkeit, über Wirkungen der eigenen Bildungsherkunft zu reflektieren und sich mit anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen auszutauschen.
Der Workshop arbeitet die Ressourcen heraus, die Erstakademikerinnen mitbringen und für ihren Weg in der Wissenschaft nutzen können. Er bietet die Möglichkeit, über Wirkungen der eigenen Bildungsherkunft zu reflektieren und sich mit anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen auszutauschen.
Anmeldefrist
Montag, 27.03.23
Zeit
Dienstag, 25.04.23 - 09:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Workshop
Themengebiet
Networking, Empowerment
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Sprachen
Deutsch
Ort
online
Raum
Zoom, online
Eintrittspreis
kostenfrei
Plätze
16
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Veranstalter
Gleichstellungsbüro
Kontakt
Links
- https://www.gleichstellung.uni-bonn.de/angebote-und-beratung/unterstuetzungsmassnahmen-und-programme/workshops-maria-von-linden-programm/anmeldeformulare/anmeldung-firstgen