Wohnungsfragen überall? Geographische Perspektive auf das Wohnen
Die Frage des bezahlbaren Wohnens wird seit vielen Jahren öffentlich breit diskutiert und entsprechend auch politische Maßnahmen für den sozialen Wohnungsneubau ergriffen. Zuletzt stieg sogar in einigen Bundesländern das abgerufene Fördermittelvolumen für bezahlbares Wohnen. Und doch: Es vergeht wohl keine Woche, in der nicht in einer Stadt in Deutschland gegen „Mietenwahnsinn“ und für „bezahlbares Wohnen für alle“ demonstriert wird. Der Vortrag nimmt diesen Widerspruch zum Anlass, erstens die Ursachen der aktuellen Wohnungsfrage zu beleuchten. Zweitens zeigt der Vortrag die sozial-räumlichen und regionalen Implikationen der Wohnungsfrage anhand von zwei Fallregionen auf: der Region Berlin-Brandenburg und der Grenzregion SaarLorLux. Er zeigt, dass die Wohnungsfrage kein Phänomen mehr ist, dass auf Großstädte begrenzt ist, sondern mittlerweile auch vermeintlich periphere Regionen erreicht hat.
Time
Wednesday, 23.04.25 - 05:15 PM
- 06:15 PM
Event format
Talk
Topic
Sozialgeographie, Raumplanung
Speaker
un.-Prof. Dr. Michael Mießner (Universität Trier)
Target groups
Students
Researchers
All interested
Languages
deutsch
Location
Meckenheimer Allee 166, 53115 Bonn
Room
Alfred-Philippson-Hörsaal
Reservation
not required
Organizer
Geographisches Institut
Contact