Junge Uni Bonn
Entdecke die Universität Bonn!

Junge Uni – Angebote für Schüler*innen

Möchtest Du gern wissen, woran Wissenschaftler*innen und Studierende an der Universität Bonn gerade forschen? Hast Du Lust, Dir eines der vielen Institute anzuschauen oder Dir in einem Hörsaal eine Vorlesung anzuhören? Möchtest Du nach der Schule gern ein Studium beginnen? Dann bist Du hier genau richtig! 

Auf den Seiten der Jungen Uni kannst Du Dich über unsere Angebote informieren – von der Kinderuni, über die Wissenschaftsrallyes, unsere Museen bis hin zur Studiumsvorbereitung. Du findest hier auch die richtigen Ansprechpartner*innen aus den einzelnen Fächern und die wichtigsten Uni-Begriffe in einem speziell zusammengestellten Junge Uni-Lexikon. Schau Dich einfach um!

Oder interessierst Du Dich für eine Ausbildung in einem handwerklichen, technischen, kaufmännischen oder naturwissenschaftlichen Beruf? Die Universität Bonn bietet nicht nur vielfältige Studiengänge, sondern auch Ausbildungsplätze sowie die Möglichkeit zum Dualen Studium an.

Logo "Junge Uni Bonn"
© Junge Uni Bonn

Angebote für alle Altersgruppen

Junge Uni-Aktivitäten

Kinder sitzen im Hörsaal und hören einer Kinderuni-Vorlesung zu.
© Volker Lannert/Uni Bonn

Kinderuni

Möchtest Du einen Hörsaal von innen sehen und Dich fühlen wie ein echter Studi? Bist Du zwischen 8 und 13 Jahren alt? Dann komm zu uns zur Kinderuni! Hier kannst Du in einem der größten Hörsäle der Uni Bonn Vorlesungen zu spannenden Themen aus der Welt der Wissenschaft und Forschung hören.

Die nächsten Kinderuni-Vorlesungen gibt es im Sommersemester ab dem 05. Mai 2025.

Uni Bonn to go!

Für alle, die die Uni Bonn entdecken wollen – jederzeit und ganz egal, wo Du gerade bist. Komm mit, und erkunde mit unseren virtuellen Uni-Touren in der Actionbound-App spielerisch unsere Campus, ihre Umgebung und Deinen möglichen Studienort. Und nebenbei knackst Du vielleicht den High Score...


Für Schulen, mit Schulen

Eine enge Verbindung zwischen Schule und Hochschule liegt uns am Herzen! Daher hält die Universität ein breites Angebot an Aktivitäten und Beratungen für Schulen und Lehrkräfte bereit. Finden Sie hier z.B. die Ansprechpartner*innen aus den einzelnen Fachbereichen, Planungshilfen für einen Besuch mit Ihrem Kurs/Ihrer Klasse an der Uni Bonn und die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung.

Schülerin und Schüler betrachten eine Aufnahme aus dem Weltall
© Fynn Schubert
Gruppenfoto mit Vertreter*innen der Kooperationsschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn und der Uni Bonn
© Barbara Frommann/Uni Bonn
Schüler*innen zeigen lachend ihre Junge-Uni-Taschen in die Kamera.
© Volker Lannert/Uni Bonn

Junge Uni-Botschafter*innen an Schulen

Danke an unsere Lehramt-Studierenden, die im Praxissemester hervorragende Botschafter*innen der Uni Bonn sind. Sie schlagen eine wichtige Brücke zwischen Schule und Hochschule und geben Einblicke in unsere Angebote für Schüler*innen und Schulen.

Sie sind Lehramtskandidat*in, Sie sind ein*e Multiplikator*in und möchten gern unser Junge Uni-Botschafter*innen-Infomaterial in Gruppenstärke erhalten? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Lehramtsstudentin mit Junge-Uni-Botschaftertasche
© Nicole Klän/Uni Bonn

Aktuelle News aus der Jungen Uni Bonn

Die Junge Uni Bonn hat immer etwas zu bieten - hier findest Du die aktuellsten News wie Ankündigungen, Pressemitteilungen, Links zu Fotos und mehr!

Die Genschere selbst anwenden19
Die Crispr-Whisper-Roadshow ist vom 18.-20. März 2025 an der Uni Bonn zu Gast. CRISPR-Cas, auch Genschere genannt, ist ein revolutionäres molekularbiologisches Verfahren, mit dem gezielt DNA verändert werden kann. Die Roadshow will CRISPR-Cas für ein breites Publikum verständlich machen. 
WDR Lokalzeit Bonn berichtet über die Kinderuni20
Die WDR Lokalzeit aus Bonn berichtete am 25. Februar 2025 über die Kinderuni der Uni Bonn. Dazu begleitete ein Drehteam einen ehemaligen Kinderuni-Studi und sprach mit Dr. Andrea Grugel, Leitung Team Junge Uni.
„Zukunft auf dem Teller“: Neues Bildungsprojekt zu Innovationen in der Ernährungswelt gestartet21
Unter dem Titel „Zukunft auf dem Teller“ starten die LizzyNet gGmbH und die Fachdidaktik Biologie der Universität Bonn ein Bildungsprojekt, in dem Schülerinnen und Schüler nachhaltige Ansätze in der Lebensmittelproduktion kennenlernen. Gefördert wird die zweijährige Maßnahme von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.
Uni Bonn gewinnt mit Escape Room zu Energie im Weltraum22
Mit einer Kommunikationsidee für einen modularen Escape Room „2051: Energie im Weltraum“ hat ein studentisches Projektteam, geleitet vom Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn, einen Wettbewerb von Wissenschaft im Dialog (WiD) gewonnen. Das Team erhält 10.000 Euro Preisgeld, mit dem es seine Ideen bis Ende des Jahres umsetzen kann.
Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn23
Können Mehlkäferlarven Kunststoff verwerten? Wie schützt sich die Gerste vor Pilzen? Welche Dachfarben trotzen der Sommerhitze? Wie lässt sich eine Laserbiathlonanlage für den Schulsport entwickeln? Mit diesen Themen errangen heute junge Forschende beim Regionalwettbewerb Bonn/Köln von Jugend forscht an der Universität Bonn erste Preise. Die Siegerehrung fand in der Universitätsaula statt. Die Erstplatzierten qualifizierten sich als Regionalsieger für die Teilnahme am Landeswettbewerb.
Prämierung der Jugend forscht-Regionalsieger24
„Macht aus Fragen Antworten“ lautet das Motto der diesjährigen Jugend forscht-Runde. Zukunftsorientierte Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler präsentieren beim Regionalwettbewerb Bonn/Köln an der Universität Bonn am Freitag, 21. Februar, ihre Ergebnisse. Die Erstplatzierten qualifizieren sich für den Landeswettbewerb. Medien und Interessierte sind herzlich willkommen, die Ausstellung der Projekte zwischen 14 und 16:45 Uhr in der Uni-Aula zu besichtigen.
Einblicke in naturwissenschaftliche Studiengänge25
Mehr Mädchen für ein Studium mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer zu begeistern: Das ist das Ziel des MINT-Tags an der Universität Bonn. Zahlreiche Fachbereiche – von der Informatik, Mathematik und Physik über die Chemie, Geodäsie und Astronomie bis hin zur Meteorologie und Geophysik – boten Schülerinnen einen Tag lang die Möglichkeit, ihre Fächer kennenzulernen und Fragen rund ums Studium zu stellen.
Von Weltallmissionen, geheimen Botschaften und dem Kampf gegen Tumore26
Rätsel und Aufgaben lösen, die Forschende, unter anderem von den Exzellenzclustern HCM und ImmunoSensation2, für 13- bis 18-Jährige ausgedacht haben, spornt Fans der Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf an. Die nächste Rallye der Universität Bonn startet am Samstag, 8. Februar 2025, um 10.00 Uhr am Anatomischen Institut an der Nußallee 10.
Quanteen Day 2025 - On Campus Edition
© ML4Q

On Campus Edition des Quanteen Day 2025 in Aachen

Am 14. April 2025 feiert die weltweite Physikgemeinschaft nicht nur den Welttag der Quanten, sondern auch 100 Jahre Quantenphysik. Aus diesem Anlass lädt das Forschungscluster ML4Q (Matter and Light for Quantum Computing) alle Interessierten und insbesondere Schüler*innen der Oberstufe zur On Campus Edition des Quanteen Day 2025 an die RWTH Aachen Universität ein.

Was erwartet Euch? 
Spannende Einblicke in die Welt der Quantenmechanik – von den Grundlagen bis zu den neuesten Technologien. Ihr erfahrt, was sich hinter der Zukunftstechnologie Quantencomputer verbirgt, und habt die Möglichkeit, Quantenwissenschaftler*innen Fragen rund um Quantenphysik zu stellen. In Experimentierstationen untersucht Ihr selbst spannende Phänomene der Quantenmechanik und erlebt bei Laborführungen, wie heute an Quantentechnologien geforscht wird.

Im Forschunngscluster ML4Q arbeiten Wissenschaftler*innen der Universitäten Bonn, Köln, Aachen und des Forschungszentrums Jülich zusammen. Der Quanteen Day on campus wird gemeinsam mit dem SciPhyLab der RWTH Aachen Universität ausgerichtet. 


Aktuelle Videos aus der Jungen Uni Bonn

Viele Veranstaltungen und Projekte der Jungen Uni Bonn werden von einem Kamera-Team von Uni Bonn TV begleitet. Schau Dir hier die neuesten Videos an. Übrigens: Weitere Videos, zum Beispiel von Veranstaltungen aus den Vorjahren, gibt es auf den Websites der jeweiligen Jungen Uni-Angebote (die Links zu diesen Websites findest Du am Anfang dieser Page).

Jugend Forscht Rw. Bonn/Köln 2025

Das erwartet Euch bei der Kinderuni in diesem Wintersemester!

Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf 2025

Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten 2024

Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024

Dr. Hans Riegel-Fachpreise - Beteiligte berichten


Junge Uni-Veranstaltungshinweise
© Junge Uni Bonn

Veranstaltungstipps und Termine

14.04.2025: On Campus Edition des Quanteen Day 202528 (Anmeldung 28erforderlich)

05.05.2025: 1. Vorlesung der Kinderuni im Sommersemester 202529

10.05.2025: Wissenschaftrallye rund um den Hofgarten30 (für Schüler*innen zwischen 13 und 19 Jahren)

12.05.2025: 2. Vorlesung der Kinderuni im Sommersemester 20257

15.05.2025: Einsendeschluss Ökumenischer Facharbeitspreis der Theologischen Fakultäten31 (für Schüler*innen der Oberstufe)

19.05.2025: 3. Vorlesung der Kinderuni im Sommersemester 20257

24.05.2025Tag der Geodäsie32

26.05.2025: 4. Vorlesung der Kinderuni im Sommersemester 20257

02.06.2025: 5. Vorlesung der Kinderuni im Sommersemester 20257

16.06.2025: 6. Vorlesung der Kinderuni im Sommersemester 20257

23.06.2025: Zusatztermin - feierliche Diplomvergabe der Kinderuni im Sommersemester 20257

Für Infos zum Status von weiteren, hier nicht aufgeführten Veranstaltungen prüfen Sie bitte die Webseiten der jeweiligen Organisierenden. Vielen Dank.


Kontakt  |  Anmeldung Info-Versand

Anmeldung für den Info-Versand

Du möchtest über die Angebote der Jungen Uni informiert werden? Dann melde Dich für unseren Info-Versand an - natürlich kannst Du festlegen, zu welchen Altersgruppen und Angeboten wir Dir bevorzugt Infos - per Post und/oder E-Mail - zusenden sollen.

Wenn Du Dich vom Info-Versand abmelden oder Deine Angaben aktualisieren möchtest, schreibe uns einfach eine E-Mail an junge-uni@uni-bonn.de.

Für Fachbereiche, mit Fachbereichen

Sie sind Wissenschaftler*in an der Uni Bonn und planen eine eigene Aktivität für Schüler*innen? Sie möchten bei einem bestehenden Junge Uni-Format mitwirken? Dann finden Sie hier weitere Informationen, Hinweise und Unterstützungsangebote.

Avatar Grugel

Dr. Andrea Grugel

Junge Uni

Dechenstraße 3-11

53115 Bonn

Das könnte Dich auch interessieren

Museen und Sammlungen
© Volker Lannert/Uni Bonn

Museen und Sammlungen

Du interessierst Dich für antike griechische oder römische Kunst oder ägyptische Artifakte? Du findest Dinosaurier und Gesteine spannend oder möchtest mehr über die Geschichte der Uni Bonn erfahren? Dann sind unsere Uni-Museen und -Sammlungen genau das Richtige für Dich!

Zu den Museen und Sammlungen36

Übrigens, das Mineralogische Museum kannst Du jetzt auch per App erkunden: hier geht's zur App!37 Das Museum hat zudem eine brandneue Seite für Kinder und Jugendliche: hier geht's zur Website!38

Mitarbeiter an der Infopunkttheke im Gespräch mit einer Studierenden
© Gregor Hübl/Uni Bonn

Infopunkt

Du möchtest noch mehr über die Uni Bonn wissen? Dann bist Du hier genau richtig: Im Infopunkt gibt es hilfreiche Tipps und Infomaterialien.
Außerdem kannst Du hier die beliebten T-Shirts und andere Artikel der Uni Bonn erwerben. 

Wird geladen