![Hauptgebäude_1.jpg](https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/medien-universitaet/hauptgebaeude_1-1.jpg/@@images/image)
Semesterprogramm des Studium Universale
Die Universität Bonn bietet im Rahmen ihres Studium Universale regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit Lehrveranstaltungen, Vortragsreihen, Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen und Führungen, die das reguläre Studienangebot ergänzen.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die andere Wissensgebiete kennenlernen, sich in allgemeinen Fragen orientieren und ergänzende Kenntnisse erwerben möchten.
Personen, die nicht als ordentliche Studierende an der Universität immatrikuliert sind, können an den Veranstaltungen des regulären Lehrangebots der Universität nur teilnehmen, wenn sie als Gasthörer*innen eingeschrieben sind und den entsprechenden Beitrag in Höhe von 100 Euro für das Semester entrichtet haben. Den Gasthörerantrag finden Sie unter:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/medien-studium/medien-beratung-und-service/medien-studierendensekretariat/medien-formulare/gasthoererinnenantrag.pdf
Der Gasthörer*innenantrag kann postalisch an das Studierendensekretariat gesendet werden.
Adresse:
Universität Bonn
Abt. 9.3 - Studierendensekretariat
53012 Bonn
Der Einzahlungsbeleg ist dem Antrag beizufügen.
Ringvorlesungen/Vortragsreihen
Die Teilnahme an Vorlesungsreihen/Ringvorlesungen und Einzelvorträgen ist kostenlos und ohne Gasthörerschaft möglich. Studierende aller Fakultäten der Universität sowie alle Bürger*innen der Stadt Bonn sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Semesterprogramm Sommersemester 2025
Das Programm zum Sommersemester 2025 erscheint ab dem 24.03.2025 hier auf dieser Homepage.
Die Vorlesungen starten zum Beginn des Sommersemesters ab dem 07.04.2025. Sofern nicht anders finden die Vorlesungen im Hauptgebäude, Am Hof 1, statt.
Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorlesungen und Seminaren ist nicht erforderlich, außer es wird explizit angegeben. Für den Besuch der Vorlesungen, Seminare und Übungen ist eine Gasthörerschaft erforderlich.
Dies academicus
Der Dies academicus findet im Sommersemester am 14.05.2025 statt im Hauptgebäude der Universität statt.
![musik-und-klangkulturen-der-moderne-ma-cover_barbarafommann_10495.jpg](https://www.uni-bonn.de/de/studium/medien-studium/medien-studienangebot/header_weiterfuehrende_studienfaecher/musik-und-klangkulturen-der-moderne-ma-cover_barbarafommann_10495.jpg/@@images/image)
Forum Musik
Das Programm des Forum Musik finden Sie unter: https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/unileben/forum-musik
Künstlerische und organisatorische Gesamtleitung:
Jörg Ritter, Universitätsmusikdirektor
Büro: Elvan Noyan Lehrach, Lou Jonen, Valentin Reischert und Christian Schmelzer
Tel. 0228-73 5872 und -73 5894
e-mail: musik@uni-bonn.de
Homepage: https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/unileben/forum-musik
Bezuschussung einer Vortragsveranstaltung
Unter dem folgenden Link können Sie den Antrag auf Bezuschussung einer Vortragsveranstaltung öffnen und direkt die vorgesehenen Feldern ausfüllen. Nach Genehmigung des Antrags teilen wir Ihnen per E-Mail die Höhe der Honorarsumme mit. Für eine Auszahlung des Honorars benötigen wir nach unserer Mitteilung eine von dem*der Empfänger*in erstellte Rechnung gemäß § 14 des Umsatzsteuergesetzes.
Kontakt
Öffnungszeiten und Ansprechpersonen
Vorsitzender und Geschäftsführer des Studium Universale: Prof. Dr. U. Baumann
Geschäftszimmer: Katharina Koçer
Maximilianstraße 22, 53111 Bonn
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie eine Beratung wünschen, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit Frau Koçer.
Telefonsprechzeiten:
Mo - Fr 9 - 14 Uhr